Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu

  2. Vor 5 Tagen · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der ...

  3. Vor 5 Tagen · Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert. Im Januar 2024 ...

  4. Vor 2 Tagen · Sicher ist, dass die jüngste Tochter von Herzog Karl Ludwig Friedrich von Mecklenburg und seiner Frau Elisabeth Albertine von Sachsen-Hildburghausen am 19. Mai 1744 auf Schloss Mirow geboren wurde.

  5. Vor 5 Tagen · 27.05.2024 - Elisabeth von Sachsen, gestorben 1484, war die sozial wohl am höchsten stehende Person, die je in der Leipziger Paulinerkirche bestattet wurde. Das zu ihrem Gedächtnis errichtete Metallgrabmal aus Bronze, mit einer lebensgroßen Darstellung der Erinnerten, wurde kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet und ab 1987 in der Leipziger Thomaskirche präsentiert.

  6. Vor 5 Tagen · Ein bronzenes Metallgrabmal, das in Erinnerung an die 1484 verstorbene Elisabeth von Sachsen entstanden und kurz vor der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 gerettet worden war, soll Ende dieses Jahres an seinen angestammten Ort, nunmehr ins Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, zurückkehren. Aktuell wird die Grabplatte ...

  7. 15. Mai 2024 · Herzogin Elisabeth von Sachsen-Weimar: Klassik Stiftung Weimar, Museen: 136-138: No. 54c: Madonna zwischen zwei weiblichen Heiligen : Klassik Stiftung Weimar, Museen: 18-19: No. 4: Christus als Schmerzensmann an der Geißelsäule: Staatli ...