Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SeeleSeele – Wikipedia

    28. Mai 2024 · So soll Empedokles gelehrt haben, die psychē, die er im traditionellen Sinn mit dem physischen Leben verband, bestehe aus den vier Elementen. Nicht sie, sondern ein Wesen, das er daimōn nannte, war für ihn die unsterbliche Seele, der er die Seelenwanderung zuschrieb.

  2. 29. Mai 2024 · Zu den Vorplatonikern, die Plotin bisweilen angreift, gehören die Pythagoreer, die Atomisten, Anaxagoras und Empedokles. Die vorgebrachte Kritik findet sich in unterschiedlichen Abhandlungen und berührt unterschiedliche Themen, hat aber insgesamt das gleiche Ziel: die Widerlegung der materialistischen Auffassung, die Plotin, in ...

  3. 18. Mai 2024 · Trotzdem glaubte bereits Empedokles (um 450 v. Chr.), Licht sei etwas, das sich in Bewegung befinde und daher Zeit brauche, um Entfernungen zurückzulegen. Aristoteles meinte dagegen, Licht komme von der bloßen Anwesenheit von Objekten her, sei aber nicht in Bewegung. Er führte an, dass die Geschwindigkeit andernfalls so enorm groß sein ...

  4. 13. Mai 2024 · Empedokles begründete die lange Zeit maßgebliche Lehre von vier Elementen. Leukippos und Demokrit führten die von Epikur weiterverfolgte Atomhypothese ein: alles besteht aus kleinsten Teilchen, die selbst nicht teilbar oder intrinsisch wandelbar sind und deren Zusammensetzung den Wandel der Phänomene erklärt.

  5. Vor 5 Tagen · Zitate griechischer Philosophen. Ein inspirierender Einblick in die Weisheit antiker Denker wie Sokrates, Plato und Aristoteles. Lassen Sie sich von ihren Erkenntnissen inspirieren.

  6. 24. Mai 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  7. 8. Mai 2024 · Aus Thales' These der Erhaltung des Urstoffs wurde bei Empedokles die Erhaltung der vier Elemente. Damit war ein weiteres Moment späterer Theorien der Naturerklärung vorbereitet: die Reduzierung von Qualitäten auf Quantitäten. Für die Mischungsverhältnisse sorgten zwei Urkräfte, die metaphorisch als Liebe (Anziehungskraft) und Hass ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Empedokles

    demokrit