Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Eratosthenes ist ein großer, sehr tiefer Mondkrater etwas nordwestlich der sichtbaren Mondmitte. Er liegt am Übergang zwischen den Basaltbecken von Mare Imbrium und Sinus Aestuum und markiert das Westende des Apenninen-Gebirges.

  2. Vor einem Tag · Eratosthenes ließ seine Lösung der Würfelverdoppelung im Tempel der Ptolemäer in Alexandria in Stein meißeln. Würfelverdoppelung nach Eratosthenes (Prinzipdarstellung), = Kantenlänge des Ausgangswürfels, = und = Kantenlänge des verdoppelten Würfels, Animation am Ende 10 s Pause.

  3. Vor 2 Tagen · Sieve of Eratosthenes is a simple and ancient algorithm used to find the prime numbers up to any given limit. It is one of the most efficient ways to find small prime numbers. For a given upper limit \(n\) the algorithm works by iteratively marking the multiples of primes as composite, starting from 2. Once all multiples of 2 have ...

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › GradmessungGradmessung – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Prinzip der Gradmessung geht auf den alexandrinischen Mathematiker und Bibliotheksdirektor Eratosthenes zurück; er schätzte den Erdumfang um 240 v. Chr. aus dem um 7,2° unterschiedlichen Sonnenstand zwischen Alexandria und Syene (heutiges Assuan).

  5. 28. Mai 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  6. 27. Mai 2024 · Eratosthenes' calculation was a monumental achievement in the field of geography and astronomy. It provided a concrete measurement that could be used to better understand the size of the Earth, and it demonstrated the power of scientific observation and mathematical reasoning.

  7. 18. Mai 2024 · Außer bei den Platonikern breitete sich die Lehre von der Himmelsharmonie auch unter Stoikern aus. Zu ihren stoischen Anhängern gehörten im 3. Jahrhundert v. Chr. Kleanthes, Eratosthenes von Kyrene und Aratos von Soloi. Eratosthenes verglich die acht Himmelstöne mit den Tönen der achtsaitigen Lyra des Gottes Hermes. Im 1.