Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · «Es atmet sich zu dünn, zu leicht, man friert in einem politischen Dasein, das von Vergangenheitswerten gereinigt ist.» Auf diese Formel brachte einst der Historiker Friedrich Meinecke die ...

  2. Vor 3 Tagen · Die millionenfach angeklickte Survival-Show wurde durch Meinecke persönlich in einem Video bestätigt. Erneut treten bekannte Gesichter aus Film, Fernsehen und Internet an, um in der Wildnis mehrere Tage zu überleben. "Diese Staffel wird mit Abstand die härteste, die es je gab", verkündete Meinecke.

  3. 7. Mai 2024 · Queere Menschen 1933-1945. May 07, 2024 | 02:30 PM - 08:00 PM. Eine Wanderausstellung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld. Wir freuen uns, im Zeitraum vom 2. Mai bis zum 16. Mai die Wanderausstellung gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945 am Friedrich-Meinecke-Institut präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung widmet sich der ...

  4. 7. Mai 2024 · Queere Menschen 1933-1945 am Friedrich-Meinecke-Institut präsentieren zu dürfen. Die Ausstellung widmet sich der vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichte queerer Menschen zwschen 1933 und 1945. Dabei wird nicht nur eine Verfolgungsgeschichte erzählt, sondern auch Wege der Selbstbehauptung dargestellt.

  5. Vor 2 Tagen · Founded in 1859 by Heinrich von Sybel. Continued by Friedrich Meinecke and Theodor Schieder. Editors-in-chief: Andreas Fahrmeir and Julia Hillner Co-Editors: Arndt Brendecke, Sabine Dabringhaus, Dominik Geppert, Birthe Kundrus, Christina Morina, Werner Plumpe, Susanne Rau, Frank Rexroth, Karl Ubl and Uwe Walter. Former EiC: Lothar Gall.

  6. Vor 5 Tagen · Infoveranstaltung zum Master Ungleichheiten in Geschichte und Gegenwart. Am Montag, den 17. Juni, informieren Studierende und Lehrende über den Masterstudiengang. mehr. 21.05.2024. Sommerfest des Instituts für Geschichtswissenschaft am 20. Juni. Am Donnerstag, den 20. Juni, feiert das Institut für Geschichtswissenschaft im Innenhof des GW 2.

  7. Vor 6 Tagen · Rez. von Anne-Katrin Kunde, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin Gornig, Antje Janina: Das Nonnenkloster St. Georg vor Leipzig. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Stadt- und Kirchengeschichte, Leipzig 2023