Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · 20. März 2009. Paläontologie. Paläontologische Puzzlearbeit schärft Bild eines Riesenräubers. Von Cornelia Dick-Pfaff. Neue Analysen präzisieren das Wissen um Hurdia victoria, eines garnelenähnlichen Gliederfüßers, der Im Kambrium vor rund 500 Millionen Jahren die Meere unsicher machte. Rekontruktion von Hurdia victoria. © Marianne Collins.

  2. en.wikipedia.org › wiki › ArthropodArthropod - Wikipedia

    Vor einem Tag · Arthropods ( / ˈɑːrθrəpɒd / ARTH-rə-pod) [20] are invertebrates in the phylum Arthropoda. They possess an exoskeleton with a cuticle made of chitin, often mineralised with calcium carbonate, a body with differentiated ( metameric) segments, and paired jointed appendages. In order to keep growing, they must go through stages of moulting ...

  3. 16. Mai 2024 · Diaphoretickes ist ein Taxon, das zu den Eukaryoten (Lebewesen mit Zellkern) gestellt wird. Es umfasst die zwei super-groups Sar und Archaeplastida. Neben Großgruppen einzelliger Lebewesen wie den Rhizaria und Alveolata enthält diese Kronengruppe damit auch das gesamte Pflanzenreich. Kategorie:Excavaten.

  4. 13. Mai 2024 · Gliederfüßer, Arthropoda, Euarthropoda, Stamm des Tierreichs mit über 1 Mio. beschriebener Arten und damit etwa 80 % aller Tiere. Die nächsten Verwandten der Gliederfüßer sind die Bärtierchen und Stummelfüßer, mit denen sie manchmal als Panarthropoda zusammengefasst werden.

  5. Vor 4 Tagen · Gliederfüßer. Aus Grönland sind bisher knapp 1200 (nicht marine) Arten von Arthropoden oder Gliederfüßern bekannt geworden. Damit ist die Entomofauna, wie typisch für arktische Breiten, sehr artenarm.

  6. 13. Mai 2024 · Gliederfüßer: Kleiner Fuchs (von Darkone) • Blumenfliegen (von Aka) • Weberknecht mit Milbenbefall (von soebe) • Schlüpfende Hornisse (von 0MagI0) • Wasserläufer bei der Paarung (von Cumulus7) • Gemeine Wespe (von Soebe) • Gefleckte Heidelibelle (von Aka) • Gewürfelte Tanzfliege (von Aka) • Schlafende Große ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › NitrileNitrileWikipedia

    Vor 2 Tagen · Die Verbindungen kommen in Bakterien, Pilzen, Pflanzen, sowie Gliederfüßern und Schwämmen vor. Die Biosynthese natürlich vorkommender Nitrile geht oft von Aminosäuren aus. Deren N-Hydroxylierung und Decarboxylierung (Abspaltung der Carbonsäuregruppe als Kohlenstoffdioxid) ergibt Aldoxime, die die direkten Vorläufer der Nitrile sind.