Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Globale monatliche Temperaturen seit 1850, Animation nach den HadCRUT4-Daten des Met Office. Gemäß IPCC betrug der Temperaturanstieg der Erdoberfläche im Zeitraum 2011–2020 relativ zu 1850–1900 etwa 1,09 °C (wahrscheinliche Spanne: 0,95 bis 1,20 °C).

    • 15 bis 30
    • 15 bis 20
    • 12 bis 15
    • 10 bis 12
  2. 20. Mai 2024 · Eine Karte der prognostizierten globalen Erwärmung zum Ende des 21. Jahrhunderts. In diesem verwendeten HadCM3- Klimamodell beträgt die durchschnittliche Erwärmung 3 °C. Bis 2100 wird sich die Erde nach Angaben des IPCC um 1,1 bis 6,4 °C erwärmen, je nach Menge der ausgestoßenen Treibhausgase und der genauen Klimasensitivität.

  3. Vor 2 Tagen · Global warming affects all parts of Earth's climate system. Global surface temperatures have risen by 1.1 °C (2.0 °F). Scientists say they will rise further in the future. The changes in climate are not uniform across the Earth. In particular, most land areas have warmed faster than most ocean areas.

  4. 13. Mai 2024 · Klimapolitik. Die Klimapolitik umfasst einerseits sämtliche politischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die globale Erwärmung zu begrenzen, und andererseits die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung. Klimapolitik ist Teil der Umweltpolitik, die aber nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie mit weltweiten ...

  5. 13. Mai 2024 · Die Jahre 2014, 2015 und 2016 waren die global wärmsten Jahre seit Beginn regelmäßiger Klimaaufzeichnungen. Es war das erste Mal, dass in drei aufeinanderfolgenden Jahren globale Temperaturrekorde zu verzeichnen waren. Das von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft Ende der 1980er ...

  6. 14. Mai 2024 · Noch nie seit 2000 Jahren war ein Sommer auf der Nordhalbkugel so heiß wie der von 2023. Und die Erhitzung schreitet fort, besonders stark in Europa – mit gesundheitlichen Folgen auch für die ...