Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helena, latinisiert aus altgriechisch Ἑλένη Helénē, ist eine Figur der griechischen Mythologie. Ihre Entführung durch den trojanischen Prinzen Paris löste den Trojanischen Krieg aus.

  2. www.geschichte-abitur.de › griechische-mythologie-a-bis-z › helenaHelena - Geschichte kompakt

    18. Feb. 2021 · Helena war einer der Auslöser für den Ausbruch des Trojanischen Kriegs: ein griechisches Heer segelte nach Troja und belagerte die kleinasiatische Stadt zehn Jahre lang, um das schöne Mädchen zurück nach Griechenland zu holen.

  3. 15. Mai 2019 · Schnelle Fakten: Helen von Troja. Bekannt für : Sie war die schönste Frau der antiken griechischen Welt, die Tochter des Königs der griechischen Götter und die Ursache des 10-jährigen Trojanischen Krieges zwischen Troja und Sparta. Geburt : In Sparta, Datum unbekannt.

  4. Helena wurde dem troianischen Prinzen Paris durch Aphrodite als Frau versprochen. Ihr Raub aus dem Palast von Sparta sei der Anlass für den Troianischen Krieg gewesen. Doch steht in Frage, ob Helena jemals in Troia gewesen ist. Eher harrte sie in Ägypten aus, wo sie nach dem Troianischen Krieg von ihrem Ehemann Menelaos wieder abgeholt wurde.

  5. Helena von Sparta, auch bekannt als Helena von Troja, ist eine ikonische Figur, deren Geschichte die Jahrhunderte überdauert hat. Als eine der meistdiskutierten Figuren der griechischen Mythologie verkörpert Helena die Schönheit, das Begehren und die Diplomatie der antiken Zeit.

  6. Helena von Troja ist eine US-amerikanische Fernsehproduktion des Regisseurs John Kent Harrison aus dem Jahr 2003, der von Homers Ilias inspiriert wurde und vom mythischen Kampf der Griechen mit der bronzezeitlichen Stadt Troja erzählt.

  7. Eine griechische Flotte segelt in den Osten. Sie soll die nach Troja entführte Helena, die schönste Frau der Welt, zurück nach Griechenland holen. So schildert es das berühmteste und älteste Epos der Weltliteratur: die Ilias. Von Gregor Delvaux de Fenffe. Wettstreit der Göttinnen. Raub der Helena.