Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für johann joachim winckelmann im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Schließlich war der 1717 in Stendal geborene Johann Joachim Winckelmann nicht nur Namensgeber für Gesellschaft und Museum, sondern auch der Begründer der klassischen Archäologie. Mahlsteine...

  2. 21. Mai 2024 · Die Winckelmann-Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit etwa 600 Mitgliedern in mehr als 20 Ländern. Sie vereinigt Wissenschaftler, interessierte Laien und Winckelmann-Freunde aus aller Welt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, »die internationalen Forschungen zum Leben, Werk und Wirken Johann Joachim Winckelmanns zu unterstützen« und ...

  3. 16. Mai 2024 · German scholar Johann Joachim Winckelmann admired ancient Greek art, and his book in 1764 laid the foundations of the art history discipline. Winckelmann (1717-1768) is the author of the seminal work The History of the Art of Antiquity, published in 1764.

  4. 8. Mai 2024 · Moderne Antike. Ausstellungen. zum Archiv: Ausstellung. Vor 300 Jahren wurde Johann Joachim Winckelmann geboren. Er gilt als Begründer der wissenschaftlichen Kunstgeschichte und Archäologie. In Weimar würdigt nun eine informative Schau sein Lebenswerk. Wechselspiele zwischen Moderne und Antike.

  5. 17. Mai 2024 · Die Dresdner Johann Joachim Winckelmann-Vorlesungen finden jährlich als Veranstaltung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit dem Institut für Kunst- und Musikwissenschaft statt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

  6. Vor 3 Tagen · Dass für eine solche Lektüre nun Piranesi, Gegenspieler von Johann Joachim Winckelmann (1770–1768), seinerseits intellektueller Exponent des Klassizismus im deutschsprachigen Raum, das besondere Interesse Heinrichs gewinnt, geht auf Piranesis ungewöhnliche Auffassung des Schönen zurück.

  7. 17. Mai 2024 · 2013 Organisation des Workshops „Sein Kapital war die Zeit“ und der Feierlichkeiten anlässlich des 275. Jahrestages der Immatrikulation von Johann Joachim Winckelmann an der Friedrich-Universität in Halle am 24. April 1738, in der Aula der Martin-Luther-Universität im Löwengebäude (29.