Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Josef K., gespielt von Frank Röder, trabe praktisch über die ganze Dauer auf einem Laufband, "mal im Spaziertempo, mal mit Jogger-Speed, auch mal rückwärts und in Seitenschritten". Er mühe sich ab und komme doch keinen Schritt voran. Diese Regie-Idee gehe zu 100 Prozent auf. Mit fortschreitender Dauer gewinnt die Inszenierung an ...

  2. Vor 4 Tagen · BR. Der Process - Hörspiel nach Franz Kafka. Einer der berühmtesten Sätze der Literaturgeschichte: "Jemand musste Josef K. verläumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet." Vertreter einer mysteriösen Behörde eröffnen Josef K. an seinem 30.

  3. louderthanwar.com › book-review-through-the-crack-in-theJosef K book review

    6. Mai 2024 · Perhaps THE greatest lost post-punk band, Josef K, were so consumed by the future that they quit before the past caught up with them. This book by Johnnie Johnstone with a typically brilliant intro from band fan Stewart Lee, captures that rush of ideas, intensity and vision and the bands thrilling fast-forward approach that left ...

    • Johnrobb
  4. 21. Mai 2024 · Josef K., bekannter aus Franz Kafkas Roman „Der Process“, wird hier als Kafka-Alter-Ego und Katalysator der Fantasie eingesetzt. In der amerikanischen Fantasie tauchen auch die Kolleginnen und ...

  5. Vor 4 Tagen · Malte Kreutzfeldt hat am Theater Ulm die Bühnenfassung von Franz Kafkas posthum veröffentlichtem Romanfragment „Der Prozess“erarbeitet und das Stück inszeniert. Dem Angestellten Josef K ...

  6. 6. Mai 2024 · Malte Kreutzfeld­t tut hier einen genialen, aber für seinen Hauptdarst­eller Frank Röder ziemlich schweißtre­ibenden Griff: Er lässt den 58-Jährigen den ganzen Abend lang auf ein Laufband agieren, auf dem Josef K. ohne Ziel läuft – gegen das Urteil einer unbekannte­n Instanz, gegen den Tod, gegen die Zeit. Eine Pause gibt ...

  7. Vor 3 Tagen · Josef K. wird der Prozess gemacht. Er weiß nicht wofür, jemand muss ihn verleumdet haben. Und dennoch akzeptiert K. die Sachlage. Er erkennt die beiden Wächter, die ihn in Gewahrsam nehmen ...