Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jugend ohne Gott ist der dritte Roman des österreich-ungarischen Schriftstellers Ödön von Horváth. Er erschien im Jahr 1937 und wurde kurz danach, Anfang des Jahres 1938, in acht weitere Sprachen übersetzt.

  2. „Jugend ohne Gott“ ist ein Roman von Ödön von Horvath aus dem Jahr 1937. Darin geht es um einen namenlosen Geografie- und Geschichtslehrer in einem autoritären System. Der Lehrer beobachtet, wie sich die Schüler durch die Erziehung in diesem System immer mehr verändern.

  3. 25. Okt. 2023 · »Jugend ohne Gott« erzählt aus der Perspektive des Ich-Erzählers die Geschichte eines 34-jährigen Gymnasiallehrers, der sich in einer wachsenden Entfremdung zu seinen Schülern und der ihn umgebenden Gesellschaft befindet, die von einem totalitären, faschistischen Regime beherrscht wird.

  4. Im Folgenden erhältst Du eine Zusammenfassung des Buchs "Jugend ohne Gott": Der 34-jährige Lehrer, der über den gesamten Roman hinweg namenlos bleibt, korrigiert zu Beginn des Buches die Aufsätze seiner Schüler. Sie sollten zu Deutschlands Kolonien in Afrika schreiben.

  5. Jugend ohne Gott ist ein deutsches Filmdrama von Alain Gsponer, das auf dem Roman Jugend ohne Gott von Ödön von Horváth basiert und am 31. August 2017 in die deutschen Kinos kam.

  6. Gott, der Allmächtige, gebe Dir Glück, Zufriedenheit und Gesundheit!« Glück kann man immer brauchen, denke ich mir, und gesund bist du auch, gottlob! Ich klopfe auf Holz.

  7. Jugend ohne Gott. von Ödön von Horváth. Zusammenfassung und Analyse. Kapitel 1 + 2: »Die Neger« und »Es regnet« Weiterlesen … Kapitel 3 + 4: »Die reichen Plebejer« und »Das Brot« Weiterlesen … Kapitel 5 + 6: »Die Pest« und »Das Zeitalter der Fische« Weiterlesen … Kapitel 7 + 8: »Der Tormann« und »Der totale Krieg« Weiterlesen …

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach