Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Die deutsche Ordensprovinz ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisiert. Entsprechend seinem ursprünglichen Ideal, „den hilfsbedürftigen Menschen um Christi willen in selbstloser Liebe zu dienen“, betätigt sich der Orden heute karitativ und im Bildungsbereich. Schwerpunkte bilden die Bereiche Alten- und ...

    • Ritterorden

      Ursprünglicher Einsatzort der Ritterorden waren die...

    • Frank Bayard

      Leben. Frank Bayard studierte nach einer Lehre als...

  2. 13. Mai 2024 · Bei der Realkörperschaft handelt es sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, welche bestimmte Liegenschaften bewirtschaftet, beispielsweise die Industrie- und Handelskammern,...

  3. Vor 3 Tagen · In Deutschland existieren viele islamische Verbände und Vereine. Einzig die Ahmadiyya-Muslim-Gemeinschaft (AMJ) ist in Deutschland als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt und den christlichen Kirchen gleichgestellt.

  4. 23. Mai 2024 · Mai 2024 wird unser Grundgesetz 75 Jahre alt. Zunehmender Rechtsextremismus, islamistische Forderungen nach einem Kalifat, eine Reichbürgerszene, die den Umsturz Deutschlands plante: Die ...

  5. Vor 3 Tagen · Gesetzliche Grundlagen. Arten von Körperschaften. Berechnung der Steuer für Körperschaften. Berechnungsgrundlage für den zu versteuernden Gewinn. Einsetzen der Steuerpflicht. Unbeschränkte und beschränkte Körperschaftssteuerpflicht. Mindestkörperschaftssteuer. Befreiung von der Körperschaftssteuer. Fazit. Häufig gestellte Fragen – FAQ.

  6. 8. Mai 2024 · Als Körperschaft des öffentlichen Rechts übernimmt die Handwerkskammer - anstelle staatlicher oder kommunaler Behörden - eine Vielzahl von Aufgaben, die ihr vom Staat übertragen wurden.

  7. Am 3. August 1916 wurde der Württembergische Giroverband gegründet, dessen Aufgabe wie bei den anderen Giroverbänden in Deutschland die Etablierung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs war. Organisation. Der Württembergische Sparkassen- und Giroverband war eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.