Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KristallsystemKristallsystem – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Es können sieben Kristallsysteme unterschieden werden, die sich jeweils auf das gleiche Achsenkreuz beziehen lassen, das den Kristallkörper im Mittelpunkt schneidet: triklin, monoklin, orthorhombisch, tetragonal, trigonal, hexagonal und kubisch.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KristallKristall – Physik-Schule

    27. Mai 2024 · Ein Kristall ist ein Festkörper, dessen Bausteine – z. B. Atome, Ionen oder Moleküle – regelmäßig in einer Kristallstruktur angeordnet sind. Bekannte kristalline Materialien sind Kochsalz, Zucker, Minerale und Schnee – aber auch die Metalle. Aufgrund der regelmäßigen Anordnung der Atome bzw. Moleküle weisen Kristalle keine ...

  3. 29. Mai 2024 · Ein Kristall bezieht sich auf eine kleinere Gruppe von Molekülen einer beliebigen Substanz, die beim Übergang vom flüssigen in den festen Zustand eine feste geometrische Form bildet. Vereinfachte Erklärung. Um Kristalle besser zu verstehen, betrachten wir ein Beispiel mit Zucker.

  4. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › KristallitKristallit – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Kristallite sind kristalline Teile eines Werkstoffes oder eines polykristallinen Gefüges. In der Metallkunde und Petrographie werden Kristallite auch als Korn bezeichnet. Primärkörner entstehen, wenn Kristalle in einer Schmelze erstarren, in der sie von umliegenden Kristallen am freien Kornwachstum gehindert werden.

  5. en.wikipedia.org › wiki › TinTin - Wikipedia

    27. Mai 2024 · Tin is a post-transition metal in group 14 of the periodic table of elements. It is obtained chiefly from the mineral cassiterite, which contains stannic oxide, SnO 2. Tin shows a chemical similarity to both of its neighbors in group 14, germanium and lead, and has two main oxidation states, +2 and the slightly more stable

  6. 28. Mai 2024 · The Inorganic Crystal Structure Database (ICSD) is the world's largest database of fully determined inorganic crystal structures, from elements to quintenary compounds. It contains about 281,000 structures with 6,000 added annually.

  7. 20. Mai 2024 · Rectifier Diode = Kristall mit Halbleitereffekt. Viele Anwender bevorzugten Glas-Kapseln, da so der Einstellvorgang besser beobachtet werden konnte. Es wurde eine hohe Zahl von Kristallen in nutzbaren Größen (zumeist in kleinen Blechschachteln) angeboten.