Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krupp Germaniawerft in Kiel war die erste deutsche Werft, die U-Boote in größerem Umfang herstellte. Der Schiffbaubetrieb am Ostufer der Hörn im Kieler Ortsteil Gaarden-Ost war seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Auftragnehmer der Kaiserlichen Marine und ab 1935 der Kriegsmarine .

  2. Friedrich Krupp Germaniawerft (often just called Germaniawerft, "Germania shipyard") was a German shipbuilding company, located in the harbour at Kiel, and one of the largest and most important builders of U-boats for the Kaiserliche Marine in World War I and the Kriegsmarine in World War II.

  3. Krupp-Germaniawerft Aktiengesellschaft, Kiel-Gaarden. Er wurde ab 1937 Wehrwirtschaftsführer und war innerhalb der Kieler Wirtschaft gut vernetzt. Als technischer Leiter stand im seit 1936 Kurt von Sanden zur Seite.

  4. Die Germania VI ist eine als Bermuda-Yawl getakelte Segelyacht, die im Jahr 1963 für Alfried Krupp von Bohlen und Halbach, den Inhaber der Firma Fried. Krupp in Essen, als erste ganzgeschweißte Aluminium-Yacht der Welt auf der Bootswerft Abeking & Rasmussen in Lemwerder bei Bremen unter der Baunummer 5895 gebaut wurde.

  5. Die Germania wurde nach einem Entwurf des renommierten Yachtkonstrukteurs Max Oertz auf der Privatwerft Krupp Germaniawerft in Kiel in nur sechs Monaten erbaut und hatte 1908 ihren Stapellauf durch Aufschwimmen im Trockendock der Werft.

  6. Krupp Germaniawerft in Kiel war die erste deutsche Werft, die U-Boote in größerem Umfang herstellte. Der Schiffbaubetrieb am Ostufer der Hörn im Kieler Ortsteil Gaarden-Ost war seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Auftragnehmer der Kaiserlichen Marine und ab 1935 der Kriegsmarine.

  7. 11. März 2024 · Am 10. März 1949 ertönt vom Gelände der Friedrich Krupp Germaniawerft am Kieler Ostufer eine laute Detonation. Das Stahlgerüst von Helling 6 fällt langsam in sich zusammen. Seit dem 28. Februar...