Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · April 1814: Napoleon tritt zurück, König Ludwig XVIII. wieder inthronisiert 30. Mai 1814: Napoleons Truppen verlassen Hamburg, Ende der Franzosenzeit

  2. 9. Mai 2024 · Ludwig XVIII., König von Frankreich (seit 1814/15), * 17.11.1755 in Versailles, † 16.9.1824 in Paris. wissenmedia. Ludwig XVIII. von Frankreich (1755-1824), der Bruder des hingerichteten Ludwig XVI., bestieg nach dem Sturz Napoleons 1814 den Thron. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  3. 10. Mai 2024 · Nachdem die Bürger schließlich freiwillig die Unterwerfung an den französischen König Ludwig XVIII. anzeigten, kam Geither in Bredouille. Er selbst versuchte die Anbindung an die königliche Verwaltung mit aller Macht zu verhindern. Nach einigen Beschwerden wurde der Gouverneur von seinem Posten abgesetzt.

  4. 15. Mai 2024 · In der Revolutionszeit nahm die Popularität Grétrys ab (von 141 Vorstellungen 1793 auf 50 im Jahr 1799), unter dem Konsulat und dem Empire aber wieder zu, um dann unter Ludwig XVIII. endgültig zurückzugehen. Während sich seine Werke in der Provinz länger hielten, wurden in Paris im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts nur noch ...

  5. 7. Mai 2024 · Nachdem die Bürger schließlich freiwillig die Unterwerfung an den französischen König Ludwig XVIII. anzeigten, kam Geither in Bredouille. Er selbst versuchte die Anbindung an die königliche Verwaltung mit aller Macht zu verhindern. Nach einigen Beschwerden wurde der Gouverneur von seinem Posten abgesetzt.

  6. 19. Mai 2024 · gehalten durch den Grafen de Provence, zukünftiger König Ludwig XVIII. von 1776 la GROYE: Poitou 86 1661 LP d'Aloigny de la Groye: Noch vorhanden Original-Familie (ausgestorben 1868 nach dem letzten Stamm) hielt an dem Titel Markgraf fest, nachdem die Markgrafschaft verkauft in 1691; gehalten durch le François des Courtils seit ...

  7. 8. Mai 2024 · Der von Elba zurückgekehrte Kaiser, den zu verhaften und nach Paris zurückzubringen Ney König Ludwig XVIII. versprochen hatte, riss ihn mit in den Abgrund. Der Marschall brach sein Wort, unterstellte sich von neuem Napoleon und verlor endlich mit diesem die entscheidende Schlacht von Waterloo.