Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Niemandem verdankt das Chanson so viel wie Charles Aznavour. Termin: 21.05.2024 20:04 bis 21:30. Zum 90. auf der Bühne in Berlin. Man nannte ihn Aznovoice, die kleine Goldnuschel. Und er fand ...

  2. 24. Mai 2024 · Nein, man nannte ihn Pistol, weil er Pässe aus der Hüfte „schoss“, was zugegebenermaßen ziemlich cool ist. „Pistol“ bei den Utah Jazz: Scoring Titel und unsterbliche Rekorde. Außergewöhnliche Spitznamen lagen in der Familie des 1,96m großen Shooting Guards (man macht es mir hier echt nicht leicht) übrigens im Trend ...

  3. 23. Mai 2024 · Man nannte ihn einen ´Hüter der heiligen Gefäße´ und die heiligen Gefäße, das waren die Menschen, für die er Verantwortung auf sich genommen hatte. Er liebte das Leben als Tor zu Gott. „Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? Wenn Du das hörst und antwortest: ´Ich´, dann spricht Gott zu Dir.“

  4. 23. Mai 2024 · Lebensläufe: Mann im Mond - Die IC Falkenberg-Geschichte. Mann im Mond - Die IC Falkenberg-Geschichte. 23.05.2024 ∙ Lebensläufe ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UTAD. Merken. Damals, als er sich nur IC nannte, gab es in der DDR keinen Sänger wie ihn. Man könnte sagen, er war ihr einziger wirklicher Popstar. Eine eigene Marke mit eigenem ...

    • 30 Min.
  5. 8. Mai 2024 · Wie obsessiv, erfinderisch, technisch begabt und fantasievoll Fischinger war, erfährt man durch die wunderbaren und hochpräzisen Erinnerungen seiner Witwe (die auch seine Cousine war) in dem ...

  6. 14. Mai 2024 · Was heute jeden Tag viele Male passiert, war 1927 noch ein großes, lebensgefährliches Abenteuer. Der US-amerikanische Pilot Charles Lindbergh hat sich mit seiner großen Begeisterung für das Fliegen auf dieses Abenteuer eingelassen. Man nannte ihn „fliegender Narr“, aber er schaffte den weiten Flug trotz vieler Probleme. Es ...

  7. 17. Mai 2024 · Im digitalen Zeitalter geht eigentlich nichts unter dem Hype. Das Wort klingt nach dem, was es ist: eine künstlich aufgeschäumte Hysterie. Kulturwissenschaftler zerbrechen sich auf Kongressen ...