Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · The French philosopher Michel Foucaults (1926–84) work has greatly influenced artists and art scholars in many ways, from reimagining subjectivity to scrutinizing art institutions. Owing to the posthumous publications and archival discoveries, Foucaults oeuvre continues to shape current discussions on methodological ...

  2. Vor 3 Tagen · Im „Club Méd“ der Philosophie. Michel Foucault fand die Freiheit des Diskurses in Tunesien, Roland Barthes wurde in Casablanca bekehrt: Erst heute wissen wir, was Frankreichs Denker in ...

  3. Vor 3 Tagen · Dass das Leben der maßgeblichen Autoren – Michel Foucault, Jacques Derrida, Roland Barthes oder Jean-François Lyotard – eng mit den französischen Kolonien verbunden war, ließ sich bereits ...

  4. Vor 3 Tagen · Michel Foucault, en 1984, à Paris. MICHèLE BANCILHON/AFP « Nietzsche. Cours, conférences et travaux », de Michel Foucault, édité par Bernard E. Harcourt sous la direction de François Ewald ...

  5. Vor 5 Tagen · En 1966, Michel Foucault publie "Les mots et les choses" dans lequel il annonce la "mort de l’Homme". À la fois sujet et objet du discours, l’homme se révèle être une invention récente qui disparaît peu à peu au profit des structures, des formes et des systèmes…

  6. 16. Mai 2024 · Denise M’Baye und Sebastian Friedrich gehen mit Jürgen Link in die Diskussion, loten das Spannungsfeld aus zwischen "Protonormalismus" und "flexiblem Normalismus" und befragen Michel Foucault, der in seiner Philosophie die "Macht der Norm" historisch und gesellschaftlich analysiert hat. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia ...

  7. Vor 2 Tagen · Die PKT-Logik kann die in sich zusammenfallende Ontologie nun wieder auffächern. Was man dann zu sehen bekommt, sind erstens die einzelnen Differenzsysteme, die zueinander ins Verhältnis gestellt werden, wie hier am Beispiel der Phänomenologie zum Strukturalismus zu sehen ist oder aber auch in der geschichts- und philosophiegeschichtlichen Abgrenzung zu Platon oder Hegel (Foucault 2016b ...