Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Mittelmeer (lateinisch Mare Mediterraneum), auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer “) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar. Es kann ...

  2. 17. Jan. 2020 · Denn auch das Mittelmeer beherbergt eine Menge Inseln und dabei fehlt es nicht an paradiesischen Sandstränden, verlassenen Buchten, historischen Stätten, wunderschönen Naturlandschaften oder auch einem pulsierenden Nachtleben. Hier ist für jeden Geschmack die richtige Wahl geboten. Wir präsentieren euch unsere Top 10 der schönsten sowie die größten Inseln im Mittelmeer.

  3. Im Mittelmeer hat sich durch das Klima ein eigenes Florenreich entwickelt. In den höheren Lagen von etwa 500 bis 2.000 Metern befinden sich Nadelwälder aus Tannen, Zedern und Pinien. Typische Pflanzen im westlichen Teil der Mittelmeerküsten sind Zwergölbäume, Korkeichen und die Dattelpalme – die einzige in Europa vorkommende Palmenart.

  4. Inseln im Mittelmeer. zur Stelle im Video springen. (02:14) Insgesamt findest du im europäischen Mittelmeer über 4.300 Inseln. Etwa 82 % davon gehören zu Griechenland. Allerdings liegen auch viele italienische, spanische und französische Inseln im Mittelmeer. Zusätzlich liegen die Inselstaaten Malta und Zypern am Mittelmeer. Inseln im ...

  5. Der Mittelmeerraum, auch Mediterraneum, ist die Groß region rund um das Mittelmeer . Der Mittelmeerraum ist eine interkontinentale Region, die das Mittelmeer mit den darin liegenden Inseln und die küstennahen Festlandregionen dreier Kontinente umfasst, die zu Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika gerechnet werden.

  6. Auch heute verdampft das Mittelmeer kontinuierlich und verliert jedes Jahr ungefähr 1,2 Meter an Wasser. Regenfälle und Flüsse reichen nicht aus, um das System im Gleichgewicht zu halten. Die einzige Wasserquelle, die den Füllstand aufrechterhält, ist der benachbarte Atlantik. Über die schmale Straße von Gibraltar zwischen Spanien und ...

  7. Das Mittelmeer ist ein interkontinentales Nebenmeer des Atlantischen Ozeans zwischen Südeuropa, Vorderasien und Nordafrika (Bild 1). Es umfasst eine Fläche von 3,02 Mio. km² und ein Wasservolumen von 4,38 Mio. km³. Das Mittelmeer ist über die strategisch wichtige Straße von Gibraltar, eine 14 bis 44 km breite und 60 km lange Meerenge ...

  8. Die schönsten Highlights rund ums Mittelmeer Diese 10 Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen . Wer an einen Urlaub am Mittelmeer denkt, gerät schnell ins Schwärmen: von den wunderschönen Stränden und dem azurblauen Meer, den vielen warmen Sonnentagen im Sommer und der eindrucksvollen Natur.

  9. Das Mittelmeer rund um Sardinien ist im Schnitt 24 °C warm, was der Insel allerdings nur 1,36 Punkte einbringt. Noch etwas Inspiration für den Urlaub auf Sardinien gefällig? Zu den Must-See-Orten der Insel gehören auf jeden Fall das Inselarchipel La Maddalena, die Neptungrotte bei Alghero, die Ruinen von Su Nuraxi und die pinken Flamingos von der Lagune in Santa Gilla.

  10. Die ersten Spuren menschlichen Lebens in der Mittelmeer -Region sind rund 400.000 Jahre alt. Zu dieser Zeit lebten die Menschen dort noch als Nomaden und zogen von Ort zu Ort. Erst vor 19.000 Jahren ließen sich die ersten Siedler nieder – in dem Gebiet des heutigen Ägyptens. Diese Region war sehr fruchtbar, sodass die Siedler Getreide ...

  11. 10 Mittelmeerinseln zum Baden, Entdecken und Genießen. Ob Sizilien, Sardinien oder Zypern – die größten Inseln im Mittelmeer versprechen Urlaubstage wie aus dem Bilderbuch. Eingebettet in duftende Naturlandschaften mit Zypressen und Olivenbäumen, fernab vom Festland, erwarten Sie entspannte Stunden am Strand, mediterrane Küche vom ...

  12. 23. Feb. 2023 · GeheimtippsZehn versteckte Perlen am und im Mittelmeer. Mallorca, Kreta oder die Cote d’Azur sind bekannte und beliebte Reiseziele am Mittelmeer. Wer eine etwas längere Anreise auf sich nimmt, der kann sie noch entdecken, die versteckten Perlen. Oder waren Sie schon mal in Volosko, Monemvasia oder auf den Iles de Hyéres?

  13. Mittelmeer - Entdecken Sie beliebte Orte und Sehenswürdigkeiten im Mittelmeer Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Highlights und mehr

  14. 8. Juni 2021 · Im Mittelmeer leben mehr als 80 verschiedene Hai- und Rochenarten. Das macht das Mittelmeer zu einem wahren Biodiversitäts-Hotspot. Doch das könnte sich schon bald ändern: Mehr als die Hälfte dieser 80 Arten ist vom Aussterben bedroht, weil ihr Lebensraum kaputtgeht, weil sie illegal gefischt werden oder als Beifang in Fischernetzen sterben.

  15. Das Mittelmeer ist das Meer zwischen Europa und Afrika. Im Westen kann man mit einem Schiff in den Atlantischen Ozean fahren, über eine Meerenge, die Straße von Gibraltar. Im Osten geht es durch die Dardanellen und den Bosporus in das Schwarze Meer. In Ägypten führt der Sues-Kanal in das Rote Meer.

  16. 3. Apr. 2023 · Video mit Creative Commons-Lizenz zur freien Nutzung. Erst eine riesige Flutkatastrophe vor 5,3 Millionen Jahren ließ das Mittelmeer in seiner heutigen Form entstehen. Aus dem Atlantik strömten ...

  17. Urlaub am Mittelmeer mit der Familie. Mit der ganzen Familie in den Urlaub zu fahren, kann mitunter anstrengend werden. Jeder hat eigene Pläne und Bedürfnisse. Für einen entspannten Aufenthalt in großer Runde präsentiert das Mittelmeer beste Voraussetzungen. Dort findet ihr viele Freizeitaktivitäten und Ziele, auf die sich alle gerne einigen.

  18. Umweltprobleme des Mittelmeers. Das Mittelmeer lockt jährlich 320 Millionen Touristen an. Das stellt die Region vor viele Probleme, wie Müll an Stränden und Zerstörung von natürlichen Küstengebieten. Dazu kommen die Folgen des Klimawandels, die den Mittelmeerraum zunehmend bedrohen. Von Katrin Ewert. Folgen des Massentourismus.

  19. Entstehung Das Mittelmeer entstand vor ca. 5 Millionen Jahren, als sich die Erdplatten in der Region von Gibraltar plötzlich absenkten. Dadurch ergossen sich riesige Wassermassen aus dem Atlantik durch die heutige Straße von Gibraltar, und zwar so stark, dass der Wasserspiegel zeitweilig innerhalb eines Tages um bis zu 10 m anstieg.

  20. 5. Jan. 2023 · Und: Wem gehört das Mittelmeer? Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig. Verschiedene Sprachen, Kulturen und Weltanschauungen machen den Mittelmeerraum zum Schmelztiegel. Eine Marktstraße ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach