Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Vokalmusik - Chöre und Ensembles in kleiner und großer Besetzung, Sologesang in Lied, Konzert und Oratorium.

  2. 21. Mai 2024 · Die Instrumentalmusik emanzipiert sich im Barock von der Vokalmusik, und hierbei entsteht auch das Orchester im heutigen Sinn. Den Beginn des Barock in der Musik markiert um 1600 die Erfindung der Monodie (Sologesang oder Solo-Instrumentalstimme mit Begleitung) und die neu entstandene Gattung Oper in Italien mit dem Hauptvertreter Claudio ...

  3. 28. Mai 2024 · Am Mikrofon: Martin Grunenberg. Die nächsten Ausgaben von "Stimmenreich" hören Sie am 12.6. und am 26.6. um 21:00 Uhr. Sendung: hr2-kultur, "Stimmenreich", 29.05.2024, 21:00 Uhr. Die Sopranistin Sandrine Piau und das Ensemble Pygmalion sind heute die Stars im Stimmenreich.

  4. Vor 6 Tagen · Die erste Adresse für vokale Musik in Deutschland: 750.000 Mitglieder in 13.000 Chöre sind im Deutschen Chorverband vertreten, der sich mit seinen 20 Mitgliedsverbänden und der Deutschen Chorjugend für das gemeinsame Singen stark macht.

    • Musikrichtung Vokalmusik1
    • Musikrichtung Vokalmusik2
    • Musikrichtung Vokalmusik3
    • Musikrichtung Vokalmusik4
  5. Vor 6 Tagen · September 2024 zum europaweit wichtigsten Treffpunkt der Vokalmusikszene in die UNESCO City of Music Hannover ein. Seit 2011 hat sich die chor.com zu einer zentralen Plattform für Chorleiter:innen, Chormanager:innen, Musikpädagog:innen, Kirchenmusiker:innen, Verleger:innen, Sänger:innen und alle weiteren an Chormusik ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › MusikMusik – Wikipedia

    21. Mai 2024 · Musik ist eine Kunstgattung, deren Werke aus organisierten Klängen [1] bestehen, die Empfindungen oder Assoziationen hervorrufen können. [2] Als Ausgangsmaterial dienen Töne, Klänge und Geräusche, sowie deren akustische Eigenschaften, wie Lautstärke, Klangfarbe, Tonhöhe und Tondauer. Die Fähigkeit des Menschen, als Musik intendierte ...

  7. Vor einem Tag · Gregorianische Gesänge, geistliche Vokalmusik, Musik der christlichen Kirchen und die Gesänge aus Taizé sind im Katalog ebenso vertreten wie Musik des Mittelalters und der Renaissance. Mit diesem Repertoire gilt Christophorus heute als eines der wichtigsten unabhängigen Labels auf dem internationalen Klassikmarkt.