Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · About Press Copyright Contact us Creators Advertise Developers Terms Privacy Policy & Safety How YouTube works Test new features NFL Sunday Ticket Press Copyright ...

    • 13 Min.
    • Hydra
  2. Vor 5 Tagen · Ist es normal, dass man da dennoch Angst und Panikattacken hat? Schlafen kann ich auch nicht. Zusätzlich bin ich in Therapie. Ist leider mein 5. Rückfall. Bisher haben immer 75mg venla gereicht. Nur diesmal irgendwie nicht.

  3. 22. Mai 2024 · Eine Panikstörung tritt akut und plötzlich auf und kann sehr heftig verlaufen. Typische Symptome sind Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Übelkeit, Schwindel und Taubheitsgefühle, verbunden mit intensiver Angst. Die Attacken sind nicht vorhersehbar und halten meist für einige Minuten an.

    • Christa Kosmala
  4. 28. Mai 2024 · Neben der leicht nachvollziehbaren Bedeutung von Angst und Panik bei Atemnot leiden viele auch unter so genannten Progredienzängsten, d. h. es stellt sich oft die Frage: „wie geht es mit mir weiter“? Ängste, die sich auf die Endphase des Lebens beziehen, werden als „End of Life Ängste“ bezeichnet.

  5. 19. Mai 2024 · Ein Trauma ist eine schwere psychische Verletzung, die durch ein Ereignis oder eine Folge von Ereignissen verursacht wird. Manchmal werden traumatische Erfahrungen durch ein einziges Ereignis verursacht, z.B. ein Autounfall, ein schwerer Verlust oder ein schreckliches Ereignis.

  6. 13. Mai 2024 · Panikattacken sind plötzliche Episoden intensiver Angst, die körperliche und psychische Symptome verursachen können. Die Symptome einer stillen Panikattacken können Schwindel, Übelkeit, Herzrasen und Atemnot umfassen.

  7. Vor 2 Tagen · 5 SOS-Übungen, um deine Panikattacke zu stoppen. 1. Die „5-Sinne-Übung“. Bei einer akuten Panikattacke fühlt es sich manchmal so an, als würden wir den Bezug zur Realität und zu uns selbst verlieren. Wenn du deine Panikattacke stoppen willst, musst du dich wieder in die Gegenwart zurückholen. Dabei hilft dir die „5-Sinne-Übung ...