Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Nach 75 Jahren Grundgesetz haben wir allen Grund, auch verfassungsrechtlich wie verfassungspolitisch optimistisch in die Zukunft zu schauen. Eine bessere Verfassung hat es in der deutschen Geschichte noch nie gegeben und deshalb gilt es immer, sich nicht nur daran zu erinnern, sondern dies auch in Politik wie Recht sorgfältig zu bewahren.

  2. 18. Mai 2024 · Am 26. Juli 1948, bei einer erneuten Frankfurter Konferenz, erläutern sie den Alliierten ihre Position, nur einen „Parlamentarischen Rat“ und keine Verfassunggebende Versammlung einzuberufen. In dem Zusammenhang taucht erstmals die Bezeichnung „Grundgesetz“ anstelle von Verfassung auf.

  3. 21. Mai 2024 · Alliierte Gouverneure | Lucius Clay (links, USA), Sir Brian Robertson (Mitte, Großbritannien) und Marie Pierre Koenig (rechts, Frankreich) forderten auf einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der elf westlichen Länder eine Verfassung für Westdeutschland.

  4. 21. Mai 2024 · Designed by architect Pierre Koenig in 1959, the Stahl House was the residential home of American football player C.H Buck Stahl located in the Hollywood Hills. The property was initially regarded as undevelopable due to its hillside location, but became an icon of modern Californian architecture.

  5. Vor einem Tag · Kopf des Tages Jeanne d’Arc. „Der Henker schürte das Feuer hoch über ihre arme Leiche“. Nachdem sie die Wende im Hundertjährigen Krieg herbeigeführt hatte, fiel Jeanne d’Arc den ...

  6. 23. Mai 2024 · Das Erste zeigt am 23.05.2024 eine Wiederholung von „Der Zürich-Krimi“. Alle Infos zu „Borchert und die dunklen Schatten“ erfahrt ihr hier.

  7. 20. Mai 2024 · Starting in 1945, Arts and Architecture magazine sponsored some of the modern movement’s most famous architects, including Richard Neutra, A. Quincy Jones and Pierre Koenig, to create a series of home designs that could be easily replicated for the postwar housing boom.