Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Der Bundespräsident (Abkürzung BPr [2], auch BPräs [3]) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland [4] [5] und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan. [6] Seine Rolle im politischen System des Staates liegt meist jenseits der Tagespolitik. [7] .

    • Johannes Rau

      Johannes Rau (2004) Unterschrift von Johannes Rau Johannes...

    • Karl Carstens

      Karl Carstens (1978) Karl Walter Claus Carstens (*...

    • Heinrich Lübke

      Heinrich Lübke 1959 . Karl Heinrich Lübke (* 14.Oktober 1894...

  2. Vor 3 Tagen · Parteilose 5. Flagge der Einheit vor dem Sitz des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude in Berlin, als Denkmal am 3. Oktober 1990 gehisst. Der Deutsche Bundestag [2] (Abkürzung BT) [3] ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. [4]

  3. Vor 2 Tagen · Die Liste nennt – chronologisch nach ihrem Amtsantritt – alle derzeit amtierenden Staatsoberhäupter der souveränen Staaten der Welt. Einige der Herrscher (zum Beispiel in Brunei) waren schon vor dem genannten Amtsantritt im Amt. In diesem Fall bezieht sich das Datum des Amtsantritts auf das Datum der Unabhängigkeit des Staates.

  4. 7. Mai 2024 · Mai 1949 in der jeweils aktuellen Fassung ist die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz ( GG) wurde im Jahre 1949 zunächst bewusst als provisorische Regelung der staatlichen Grundordnung geschaffen. Mit dem Begriff „Grundgesetz“ sollte zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich um ein Provisorium handele.

  5. 11. Mai 2024 · Was ist eine Republik? Was bedeutet der Begriff? Ist Deutschland eine Republik? Jetzt einfach erklärt im JuraForum-Rechtslexikon nachlesen!

  6. 13. Mai 2024 · Empirische und normative Befunde zur Abstimmungsgeschlossenheit im präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystem; Sebastian Heer: Herausbildungs- und Funktionsmuster parlamentarischer Steuerungsstrukturen im deutschen Parlamentarismus; Katharina Kern: Die Ressourcen politischer Ordnungskonstruktion in Ostdeutschland

  7. 16. Mai 2024 · 16.05.2024. Im Jahr 2023 sind etwa 17,9 Prozent der Länder weltweit liberale Demokratien, rund 33 Prozent der Länder sind Wahl-Demokratien. Der Anteil der geschlossenen Autokratien ist seit 2019...