Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2024 · Sie alle haben den «Boléro» von Maurice Ravel aufgeführt. 1928 ursprünglich als Ballettmusik komponiert, wird das Werk mittlerweile alle 15 Minuten rund um den Globus gespielt. Seit knapp ...

  2. 26. Mai 2024 · Long. De Freitas Branco - Ravel Col. LFX 257-9 (1932) by. Marguerite Long, piano; Pedro de Freitas Branco, conductor. Publication date. 1932. Topics. 78rpm concerto, Columbia, Long Marguerite, Ravel Maurice, De Freitas Branco Pedro. this item is currently being modified/updated by the task: derive.

  3. 23. Mai 2024 · Maurice Ravel, French composer of Swiss-Basque descent, noted for his musical craftsmanship and perfection of form and style in such works as Bolero (1928), Pavane pour une infante defunte (1899; Pavane for a Dead Princess), and Rapsodie espagnole (1907).

  4. 25. Mai 2024 · Lionel Bringuier dirigiert Ravel: La Valse - Mit dem SWR Symphonieorchester. 26.05.2024 ∙ kulturmatinée ∙ SWR. Ab 0. Merken. In dieser Aufnahme vom Mai 2022 dirigiert Lionel Bringuier den Klassikhit „La valse“ von Maurice Ravel. Aus einem Konzert mit dem SWR Symphonieorchester in der Stuttgarter Liederhalle. Mehr anzeigen.

  5. 23. Mai 2024 · Queen Elisabeth Music Chapel | Brüssel, Belgien | Aufführungen (1) Naturgeschichten (Histoires naturelles) | Maurice Ravel | Vocal Song cycle | 1907-01-12 | Mehr zeigen.

  6. 23. Mai 2024 · Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt den Bolero von Maurice Ravel in einer Aufnahme von 2021 mit Dirigent Alan Gilbert in der Elbphilharmonie in Hamburg. Ein einfacher Rhythmus in Endlosschleife Ursprünglich als Ballett konzipiert, ist Ravels "Boléro" mittlerweile aus den Konzertsälen nicht mehr wegzudenken.

  7. Vor 5 Tagen · Maurice Ravel est un compositeur français à Ciboure le 7 mars 1875 et mort à Paris 16e le 28 décembre 1937 . Avec son aîné Claude Debussy, Ravel fut la figure la plus influente de la musique française de son époque et le principal représentant du courant dit impressionniste au début du XXe siècle.