Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Er publiziert seit vielen Jahren u.a. zu den sozialen Konflikten in Lateinamerika, zur baskischen und katalanischen Demokratiebewegung sowie zu Fragen der sozialökologischen Transformation. Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „System Change not Climate Change ! - Wege in den Grünen Sozialismus" der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg in ...

  2. Vor einem Tag · Anlässlich des Münchner Filmfests lädt die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag zu einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Politik und des Netzwerks „Film & Demokratie“ ein. Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen.

  3. Vor einem Tag · Vom 6. bis zum 9. Juni finden die Wahlen zum europäischen Parlament in den 27-EU-Mitgliedsstaaten mit ihren 448,4 Millionen Einwohnern statt. Die ICOR-Organisationen aus EU-Ländern und Europa nutzen die damit verbundene gesellschaftliche Debatte für die Losung: "Unsere Kämpfe brauchen Perspektive! Proletarier aller Länder, vereinigt euch!"

  4. Vor einem Tag · Es folgte die sogenannte Sequel-Trilogie mit den Episoden 7 bis 9, die allerdings bis heute höchst umstritten ist. Lucas selbst äußerte jetzt ebenfalls Kritik an den drei Filmen im Gespräch ...

  5. Vor einem Tag · Chat-GPT kann jetzt sprechen - und klang kurzfristig wie Scarlett Johansson im Film "Her". Ein Lehrstück über die miesen Tricks der Unternehmen, die nun unbedingt die KI-Revolution liefern wollen.

  6. Vor 2 Stunden · Gewalt, Zerstörung, Macho-Riten, Revolution, Gesellschaftskritik, Geniekult und Achselschweiß – aber trotz aller Brutalität „ein Film zum Lachen und kein Schulungsvideo für Nachwuchsterroristen“, meinte der Regisseur damals. Diese Meinung muss man nicht teilen, die Entscheidung der Academy (nur eine einzige Oscarnominierung in einer Nebenkategorie) erscheint jedoch selbst zehn Jahre ...

  7. Vor einem Tag · Besançon [ bəzɑ̃ˈsõ] (deutsch Bisanz, lateinisch Vesontio) ist eine Stadt mit 119.198 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Osten von Frankreich. Sie ist Verwaltungssitz des Département Doubs, war Hauptort der Region Franche-Comté und ist Sitz des Erzbistums Besançon. Die Einwohner der Stadt werden Bisontines bzw- Bisontins genannt.