Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Roger Dummer Fisher, meist kurz Roger Fisher (* 28. Mai 1922 in Winnetka (Illinois); † 25. August 2012 in Hanover (New Hampshire)), war ein US-amerikanischer Rechtswissenschaftler, emeritierter Professor der Harvard Law School und ab 1980 Leiter des Harvard Negotiation Project. Fisher war auf Verhandlungstechniken und ...

  2. 24. Apr. 2021 · Vor 40 Jahren revolutionierten die Wissenschaftler Roger Fisher und William Ury mit ihrem Buch "Getting to Yes" die Verhandlungsforschung. Wie das Konzept funktioniert und wie es sich ...

  3. 27. Aug. 2012 · Roger Fisher ’48, a pioneer in the field of international law and negotiation and the co-founder of the Harvard Negotiation Project, died on August 25, 2012. A professor at Harvard Law School for more than four decades, Fisher established negotiation and conflict resolution as a single field deserving academic study and devoted his ...

  4. Das Harvard-Konzept (auch Harvard-Ansatz, Harvard-Prinzip oder Harvard-Modell) beschreibt zentrale Merkmale des sachbezogenen Verhandelns. Die darin enthaltenen Prinzipien formulierte der amerikanische Rechtswissenschaftler Roger Fisher im Jahr 1981 gemeinsam mit William Ury in dem Buch Getting to Yes (deutscher Titel: Das Harvard ...

  5. Die Methode der sachbezogenen Verhandlungsführung lässt sich einsetzen, egal ob es um eine oder mehrere Sachfragen geht; ob zwei oder mehrere Parteien beteiligt sind; ob es ein festes Ritual gibt, wie bei Tarifverhandlungen, oder ob die Ver-handlung improvisiert werden muss, wie bei Entführungen.

  6. Roger Fisher ist Direktor des Harvard Negotiation Projects. Er gilt als Altmeister zum Thema Verhandeln und ist Koautor des Standardwerks und Hörbuch-Sellers »Das Harvard-Konzept«.

  7. von Roger Fisher (Autor), William Ury (Autor), Bruce Patton (Autor), 4,6 318 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Erweitert und neu übersetzt: mit aktuellen Verhandlungsbeispielen aus dem deutschsprachigen Raum.