Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2024 · Eine ernst gemeinte Entschuldigung muss nicht immer aufwendig sein. Entscheidend ist, dass sie von Herzen kommt und du die richtigen Worte findest. Wir geben dir fünf Tipps an die Hand, wie du dich richtig entschuldigen kannst.

  2. Vor 5 Tagen · 1. Danke für deine Geduld. Bist du schon wieder zu spät und hast deine Freund:innen warten lassen? Dann ist mal wieder eine Entschuldigung fällig. Doch anstatt mit einem „Sorry“ deine Verspätung zu entschuldigen, kannst du dich bei deinem Gegenüber mit einem ernst gemeinten „Danke“ für das Warten und die Geduld bedanken.

  3. 7. Mai 2024 · „Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen“ – Formulierungen wie diese kommen oft am Ende in Geschäftsbriefen, E-Mail und offiziellen Schreiben vor. Was aber ist die korrekte Schreibweise? Heißt es „vielen Dank im vorraus“ oder „voraus“ – und wird das groß oder klein geschrieben?

  4. Vor 9 Stunden · Die Wissenschaftlerin Karina Strübbe hat sich für ihre Doktorarbeit ohrläppchentief in Polikergossip gegraben. Ihr Forschungsgegenstand war die politische Entschuldigung. Immer wenn ein Redner oder eine Rednerin im Bundestag „Sorry“ gesagt hat, ist bei Karina der Google-Alert angesprungen. Eine nervenaufreibende Arbeit, die ...

  5. Vor einem Tag · Frauen@Technik: Ohne Zufall Ziele erreichen. In unserer Serie präsentieren wir individuelle Geschichten von Mitarbeiterinnen bei Telekom Technik GmbH. Susann Agwanjan startete 2011 ihre Ausbildung als Kauffrau für Bürokommunikation, war danach im Einsatz bei Telekom Service und hat heute ihre Heimat in der Fiber Factory gefunden.

  6. 15. Mai 2024 · Der Ausspruch „Alles für Deutschland“ ist strafbar – urteilte das Landesgericht Halle und verhängte gegen Björn Höcke wegen der Verwendung ...

  7. 13. Mai 2024 · In der heutigen politischen Landschaft wird die Parole "Alles für Deutschland" kritisch betrachtet und teilweise gar kriminalisiert. Dies zeugt von einer gewissen Geschichtsvergessenheit und einem politischen Unwillen, sich mit der Komplexität historischer Sachverhalte auseinanderzusetzen.