Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Screencast zum Grammatik-Seminar im Bachelor-Studiengang Germanistik, an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und für alle anderen.Instagram: https://ww...

    • 17 Min.
    • 3
    • Alexander Willich
  2. 17. Mai 2024 · Die Hypotaxe ist ein zentrales Konzept in der deutschen Grammatik, das eng mit der Syntax und der Ausdrucksweise komplexer Gedanken verknüpft ist. Ihre Verwendung reicht weit über einfach Unterordnungen in der Satzstruktur hinaus und bietet eine Fülle an Möglichkeiten für nuancierte Textgestaltung.

  3. Vor 6 Tagen · Grammatik (Morphologie, Syntax und ihre Schnittstellen) Empirische Syntax. Typologie und Universalienforschung. Sprachtheorie und Grammatik; Modelle und Theorien der Sprachbeschreibung. Struktur nicht-indoeuropäischer Sprachen (Yukatekisches Maya, Cabécar, Urumäisch) Empirische Methoden und Feldforschung

  4. Vor 4 Tagen · Dies stärkt nicht nur Ihr Verständnis von Syntax und Grammatik, sondern verbessert auch Ihre Fähigkeit, linguistische Daten logisch anzugehen. Je mehr Sie analysieren, desto geschickter werden Sie darin, Muster und Strukturen zu erkennen, die für logisches Denken in der Linguistik unerlässlich sind.

  5. 21. Mai 2024 · Die Syntax, mit der Klassen oder Strukturen deklariert und instanziiert werden, kann auch für Datensätze verwendet werden. Ersetzen Sie einfach das class -Schlüsselwort durch record, oder verwenden Sie record struct anstelle von struct. Ebenso unterstützen Datensatzklassen die Syntax zum Ausdrücken von Vererbungsbeziehungen.

  6. Vor 5 Tagen · Syntax, the arrangement of words in sentences, clauses, and phrases, and the study of the formation of sentences and the relationship of their component parts. In a language such as English, the main device for showing the relationship among words is word order; e.g., in “The girl loves the boy,”.

  7. Vor einem Tag · Die zentrale These ist, dass der eine Typus von einer (speziellen) Diskursgrammatik zu erfassen ist und der andere von einer Satzgrammatik. Des Weiteren wird für eine prinzipielle Trennung zwischen Satz-extern und Satz-intern auftretenden Einheiten argumentiert. Hiernach sollte es keine Welt-bezogenen Einheiten geben, die Struktur-identisch extern und intern auftreten.