Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · Highlight: Die Serie „The Tattooist of Auschwitz“ basiert auf der gleichnamigen Biografie „Der Tätowierer von Auschwitz: Die wahre Geschichte des Lale Sokolov“ und zeigt die leidvolle Geschichte zweier KZ-Häftlinge, die unter den denkbar schlimmsten Bedingungen Hoffnung schöpfen und sich ein Stück Menschlichkeit zurückerobern.

  2. 27. Mai 2024 · The Tattooist of Auschwitz ist die Serienadaption des Bestsellers Der Tätowierer von Auschwitz, in der die wahre Geschichte des Holocaust-Überlebenden Lale Sokolov erzählt wird.

    • 6
    • 1
  3. 10. Mai 2024 · Die Miniserie "The Tattooist of Auschwitz" erzählt die wahre Geschichte des slowakischen Juden Lali, der während des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1942 in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau...

  4. Vor 2 Tagen · Um dem Schrecken der Arbeitswoche zumindest für die Länge eines Films zu entfliehen, suchen einige Zuschauerinnen und Zuschauer nach einem anstrengenden Tag vielleicht nach ein bisschen Horror im TV. Fündig werden sie am Mittwoch, den 5. Juni, im Programm von Tele 5. Die britische Produktion „The Banishing – Im Bann des Dämons“ läuft dort um 22:05 Uhr in deutscher Erstausstrahlung.

  5. Vor 6 Tagen · Die Hand­lung von Far­ben des Bösen: Rot ist hochspan­nend und bietet viele Wen­dun­gen. In unser­er Erk­lärung haben wir uns das Ende und die Auflö­sung des Falls deshalb nochmal ganz genau angeschaut. Farben des Bösen: Rot – Hat Jakubiak Monika ermordet? Achtung: Ab hier fol­gen Spoil­er zum Ende von Far­ben des Bösen: Rot.

  6. 29. Mai 2024 · Farben des Bösen: Rot ist ein sehr klassischer Genrevertreter, der nicht den Anspruch hat, das Rad neu zu erfinden. Bei den Figuren wurde auch nicht wahnsinnig viel dafür getan, sich von anderen Filmen abzuheben. Das betrifft sowohl die beiden Hauptfiguren wie den Antagonisten, der erst im weiteren Verlauf enthüllt wird.

  7. 29. Mai 2024 · „Farben des Bösen: Rot“ gefällt, schafft es, das Geheimnis zu bewahren, jedoch ohne den Zuschauer visuell, thematisch oder durch das Drehbuch zu beeindrucken. Es bleibt ein guter Genre-Film – unterhaltsam, mysteriös und angenehm –, der jedoch, ohne viel Eindruck zu hinterlassen, an uns vorüberzieht.