Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Buchverfilmung: „Die Verurteilten“ (1995) Wenn es um Literaturverfilmungen geht, kann ein Name selbstverständlich nicht ungenannt bleiben: Stephen King. Aus der Feder des berühmten US-Schriftstellers stammen zahlreiche Romane und Kurzgeschichten, die es auf die große Leinwand geschafft haben. „The Shining“ (1980), „Stand by Me ...

  2. 7. Mai 2024 · In Ihnen muss kein Zocker stecken, damit Sie mit von der Partie sein konnten – einen Sinn für atemberaubende Schönheit zu haben, reichte völlig aus: Drei Monate lang hatten Sie, liebe Leser, die Möglichkeit, bei der Wahl zur „Playmate des Jahres 2024“ aus allen Monatsschönsten der letzten zwölf Monate für Ihre Favoritin abzustimmen.

  3. Vor einem Tag · ThePlayboy Philosophy,” articulated by Hefner himself in the pages of the magazine, advocated complete personal freedom (for both men and women) in all things, including sex.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Vor 3 Tagen · In 1951, Hef was working for Esquire, a men’s lifestyle magazine. He wasn't doing poorly, by any means...but he wasn't a world-beater yet, either. But after being denied a $5 raise, Hef quit ...

  5. Vor 2 Tagen · Torres, Émile P, New York: Routledge, 542 pp., $170.00, ISBN 978-1-032-15906-5, publication date: July 2023 Timothy Sweet Correspondence tsweet@wvu.edu Pages 38-39 | Published online: 28 May 2024

  6. 22. Mai 2024 · Critical constitutional law uses the metaphor of the palimpsest to study law and the search for essential origins. In antiquity, a palimpsest was a document treated with chemicals or scrubbed to erase the original text. This allowed the document to be recycled and written anew. Yet, some documents still retained faint images of the original text.

  7. 13. Mai 2024 · Willkommen am Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- & Technikgeschichte! Im Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte kommen unterschiedliche Reflexionsweisen auf Wissenschaft und Technik zusammen: von Seiten der Geschichte, der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und Theorie der Kognition ...