Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Die bekanntesten Theorien dazu, warum Gefühle unser Gehirn wesentlich beeinflussen bzw. wie sie entstehen, wurden Ende der 1970er Jahre vorgelegt. Das Human Affectome Projekt hat nun ein umfassendes und integriertes Modell für Emotionen und Gefühle vorgestellt, das als gemeinsames Konzept für die Affektforschung dienen soll.

  2. 18. Mai 2024 · Eine umfassende Kenntnis ethischer Theorien, philosophischer Ansätze und historischer Entwicklungen in der Ethik schafft eine solide Grundlage für ethische Entscheidungsfindung. Bildung ermöglicht es, verschiedene Perspektiven zu verstehen und fördert die Fähigkeit, moralisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies beinhaltet ...

  3. 21. Mai 2024 · Im Carl Rogers Modell soll der Therapeut das Gespräch nicht einseitig führen, sondern durch offene Fragen voranbringen. Durch die Fragestellungen soll der Klient über die eigene Situation, Erlebnisse und Gefühle reflektieren. Das stärkt die Selbsterkenntnis. Beziehung

    • (5,4K)
  4. Vor 6 Tagen · Nach einer grundsätzlichen Diskussion des Theorie-Praxisverhältnisses in der Psychotherapie, soll in diesem Beitrag dargelegt werden, wie eine konstruktivistische Grundhaltung die absichtsvolle und reflektierte Nutzung verschiedener Systemtheorien erlaubt. Dabei werden die soziologische Systemtheorie sensu Luhmann und die Synergetik in ...

  5. Vor 3 Tagen · Gefühle ohne Ende – Das große multimediale Gefühle-Special der Sendung mit dem Elefanten Wut, Liebe, Traurig sein, Freude und Angst – In fünf Folgen widmet sich die Sendung für Kinder im Alter von 3-6 Jahren dem Thema Gefühle aus den verschiedensten Perspektiven.

  6. Vor 5 Tagen · Neben den moralischen Emotionen wie Achtung, Mitleid und Liebe existiert in der philosophischen Tradition auch noch eine Klasse von Emotionen, die sich als existenzielle Emotionen bezeichnen lassen. Dazu zählen traditionellerweise die Angst, der Scham, der Ekel, die Verzweiflung, die Hoffnung und die Glückseligkeit.

  7. 15. Mai 2024 · Das Gefühle-Memo verfügt über paarweise Karten, die eine große Bandbreite von Gefühlen kindgerecht darstellen – von fröhlich, verliebt und stolz bis hin zu ängstlich, traurig und wütend – und das alles in einem kinderfreundlichen Design. Das Memo erlaubt einen spielerischen Zugang zur Gefühlewelt.