Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Kölner Jahre des Thomas von Aquin. Stand: 30.05.2024, 08:30 Uhr. Der Heilige Thomas von Aquin gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten der Kirchengeschichte. Im 13. Jahrhundert...

  2. 25. Mai 2024 · 25.05.2024, 19 Uhr. Hanns-Gregor Nissing. Das wohl älteste Bildnis des Thomas von Aquin (1224/5–1274) findet sich auf der Predella eines Altars, dem Polyptychon der heiligen Katharina von Alexandrien, das von Simone Martini (1284–1344) für die Dominikanerkirche in Pisa geschaffen wurde. Es entstand etwa fünfzig Jahre nach dem ...

  3. 7. Mai 2024 · Die erblühten im 13. Jahrhundert in ganz Europa. Sie predigten und wurden Lehrer. Eine wichtige Funktion. Der berühmteste und einflussreichste Dominikaner lebte in dieser Zeit. Es ist Thomas von Aquin. Heute ist sein Gedenktag. Mit kaum vorstellbarem Fleiß füllte Thomas in den Jahren seines Wirkens etliche Regalmeter mit seinen Büchern.

  4. Thomas von Aquin war der bedeutendste Philosoph und Theologe des Mittelalters. Seine epochale Bedeutung liegt darin, dass er die divergierenden geistigen Kräfte des Hochmittelalters zu einer philosophisch-theologischen Synthese zu verbinden verstand, die über ihre geschichtliche Situation noch hinausweist. Werke (Entstehungszeitraum): De ente ...

  5. 18. Mai 2024 · Thomas von Aquin gilt als Hauptvertreter der Scholastik. Sein Hauptwerk, die »Summa theologiae«, blieb unvollendet, bildet aber dennoch ein zentrales und einflussreiches Werk der katholischen Theologie. Leben. Lehre. Metaphysik. Ethik. Theologie. Literatur. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.

  6. 26. Mai 2024 · Thomas von Aquin bringt in seiner Summa theologiae (II,2 q.10 a.8) die klassischen Argumentationsstellen für Toleranz und Intoleranz: „Lasset beides wachsen bis zur Ernte“ aus dem Unkraut-Gleichnis (Mt 13,30), wodurch Gott das Letzturteil überlassen wird, und „Nötige sie einzutreten“ aus dem Gastmahl-Gleichnis (Lk 14,23), womit körperliche Zwang...

  7. Vor 4 Tagen · Thomas von Aquin (1224/25 – 1274) war ein Denker, dessen Theologie und Philosophie einen geistesgeschichtlichen Wendepunkt markiert – und dies gleich in mehrfacher Hinsicht: Zu seiner Zeit wurden die Texte des Aristoteles wieder zugänglich, der Gesichtskreis weitete sich aus über die Grenzen der eigenen Kultur, die Disziplinen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach