Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vitellius, Kapitolinische Museen. Aulus Vitellius (7. oder 24. September 12 oder 15 n. Chr. in Lucera [1] – 20. oder 21. Dezember 69 in Rom) war von April 69 bis zu seinem Tod im Dezember desselben Jahres Römischer Kaiser. Er war einer der vier Kaiser des Vierkaiserjahres in den Wirren des Bürgerkrieges nach Neros erzwungenem Suizid am 9 ...

  2. 18. Nov. 2023 · Last updated on 18. November 2023. Nachdem er Kaiser Otho in der Schlacht von Bedriacum besiegt hatte, besteigt Vitellius als dritter Herrscher im Jahr der Vier Kaiser den Thron. Sein Vater Lucius Vitellius wurde im Jahr 15 n. Chr. in die prominente vitellianische Familie hineingeboren und diente als Konsul und Gouverneur von Syrien.

  3. en.wikipedia.org › wiki › VitelliusVitellius - Wikipedia

    Aulus Vitellius ( / vɪˈtɛliəs /, vih-TELL-ee-əs; Latin: [ˈau̯lʊs wɪˈtɛlːijʊs]; 24 September 15 – 20 December 69) was Roman emperor for eight months, from 19 April to 20 December AD 69. Vitellius became emperor following the quick succession of the previous emperors Galba and Otho, in a year of civil war known as the Year of the ...

  4. 2. Jan. 2022 · Den Beinamen „Spintria“ (Strichjunge) habe seitdem an Vitellius geklebt, schreibt Sueton, ja seine „körperlichen Reize seien Anfang und Ursache der Beförderungen des Vaters gewesen“. Die ...

  5. 18. Okt. 2012 · Definition. Vitellius was Roman emperor from April to December 69 CE. Vitellius was the third of the four emperors who ruled the Roman Empire in the year 69 CE. One of his predecessors, Galba, who had replaced the fallen Emperor Nero, was murdered by the Praetorian Guard for failing to keep promises to those who had put him in power.

  6. Aulus Vitellius was a Roman emperor, the last of Nero’s three short-lived successors. Vitellius was the son of the emperor Claudius’s colleague as censor, Lucius Vitellius, who was also consul three times. Aulus himself became consul in ad 48 and proconsul of Africa (c. 61). The new emperor, Galba,

  7. Vitellius selbst heiratete in zweiter Ehe Galeria Fundana, von der er einen Sohn und eine Tochter hatte, die beide im Jahr 69 ermordet wurden. Unter Nero war er 60/61 Prokonsul der Provinz Africa, anschließend dort Legat unter seinem Bruder Lucius, der ihm als Statthalter nachgefolgt war.

  8. www.wikiwand.com › de › VitelliusVitellius - Wikiwand

    Aulus Vitellius war von April 69 bis zu seinem Tod im Dezember desselben Jahres Römischer Kaiser. Er war einer der vier Kaiser des Vierkaiserjahres in den Wirren des Bürgerkrieges nach Neros erzwungenem Suizid am 9. Juni 68. Der Kaiserbiograf Sueton beschreibt ihn als einen herrschsüchtigen Trunkenbold, der aufgrund seiner robusten Sprache großes Ansehen bei seiner Truppe besaß.

  9. 24. Sept. 2012 · Vitellius marschierte nach Italien, besiegte am 14. April 69 Otho, den Nachfolger von Galba, und zog in Rom ein. Einige Monate später wurde er von den Anhängern Vespasians geschlagen und ermordet, nachdem diese Rom erobert hatten. Während des Marsches der von Aulus Caecina Alienus befehligten Armee des Vitellius nach Italien nahmen die Helvetier Partei für Galba, ihr Aufstand wurde aber im ...

  10. Vitellius. * 7. oder 24. September 12 oder 15 n.Chr. + 20. Dezember 69 n.Chr. auf dem Forum in Rom (ermordet) Kaiser vom 19. April 69 bis 20. Dezember 69. Mit Vitellius begegnet uns der dritte und letzte Kurzzeitkaiser des römischen Bürgerkrieges des Jahres 69 n.Chr. Sein Rivale und späterer Nachfolger Vespasian sollte die Thronwirren ...

  11. Vitellius (Aulus Vitellius) wurde um 12 n. Chr. in Luceria geboren. Bereits unter Caligula und Claudius bekleidete er verschiedene öffentliche Ämter, hatte jedoch keinerlei militärische Erfahrungen. 68 n. Chr. ernannte ihn Galba , der erste Kaiser des Vierkaiserjahres , zum Legaten des niedergermanischen Heeres.

  12. Da Vitellius kein Soldat im engeren Sinne war, zog er es vor zunächst in Untergermanien zu verweilen um zusätzliche Truppen auszuheben. Aulus Caecina Alienus, neben Valens Vitellius’ zweiter Befehlshaber, marschierte immer schneller entlang der Ostgrenze Galliens nach Süden, während Valens weiter westlich langsamer vorankam.

  13. Aulus Vitellius wurde um 12 oder 15 n. Chr. geboren und gehörte einer Familie an, die dem Julisch-Claudischen Kaiserhaus nahestand. Vitellius wurde Mitglied im Priesterkollegium der Fratres Arvales und hatte im Jahr 48 das Amt des Konsuls inne. Unter → Nero wurde er im Jahr 60 / 61 Prokonsul der Provinz Africa.

  14. 21. Mai 2024 · Im Vierkaiserjahr nach Neros Tod folgten die Usurpationen fast im Monatstakt. Obwohl er keine militärischen Meriten vorweisen konnte, wurde Vitellius im Januar 69 von der Rheinarmee zum Imperator ...

  15. Weder Vitellius noch Caecina konnten sie führen, so war die Moral der Truppe nicht die beste. Dennoch kämpften sie standhaft, bis sie im Mondlicht ein leichtes Ziel abgaben. Daraufhin brach die Verteidigung zusammen. Die flüchtenden Soldaten wurden bis Cremona verfolgt und die Stadt samt des Lagers eingenommen. Vier Tage lang wüteten die Sieger, brandschatzten, plünderten und töteten ...

  16. Vitellius. Aulus Vitellius (* ca. 12 n. Chr., † 69 n. Chr.) war einer der vier Kaiser des Jahres 69 n. Chr. ( Vierkaiserjahr ). Er entstammte einer ursprünglich ritterlichen Familie aus Luceria in Apulien. Sein Vater, Lucius Vitellius der Ältere, machte unter den Kaisern Tiberius, Caligula und Claudius Karriere, wurde Senator, Statthalter ...

  17. Vitellius blieb in Germanien um neue Truppen auszuheben, wohingegen seine Truppen bis 200 km Richtung Italien gezogen waren. Während dieser Zeit endete bereits Galbas Herrschaft und Otho folgte ihm nach. Vitellius‘ Truppen marschierten getrennt und vereinigten sich nach der Alpenüberquerung erst in der Poebene.

  18. Search for: 'Aulus Vitellius' in Oxford Reference ». (ad 15–69),Roman emperor in 69, son of Lucius Vitellius, was friendly with Gaius (1), Claudius, and Nero. Consul in 48, he became proconsul of Africa (see pro consule; africa, roman), then served as legate to his brother in the same post. Galba appointed him governor of Lower Germany in ...

  19. Official Name: AULUS VITELLIUS GERMANICUS IMPERATOR AUGUSTUS. Birthdate: Disputed. Suetonius offers September 7, 15 CE and September 24, 15 CE as possible birthdates for Vitellius. (Suetonius, Life of Vitellius, 3) Birthplace: Unkown. Reign: Vitellius was proclaimed emperor by his troops in modern day Cologne on January 2, 69 CE.

  20. Zitierweise Vitellius, Römisches Reich, Kaiser, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118805495.html [07.05.2024].

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Vitellius

    vespasian