Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

    • English

      He met with the East German premier Willi Stoph in 1970....

    • Egon Bahr

      Egon Bahr im Jahr 2014 auf einer Veranstaltung der SPD...

    • Brigitte Seebacher

      Brigitte Seebacher (2022) Brigitte Seebacher auf der...

    • Unkel

      Unkel, Luftaufnahme (2016) Unkel ist eine Stadt im Landkreis...

    • Kniefall von Warschau

      Bronzetafel am Denkmal des Kniefalls. Der Kniefall von...

  2. 7. Mai 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Wenige Tage zuvor war einer seiner engsten Mitarbeiter im Kanzleramt, Günter Guillaume, als DDR-Spion verhaftet worden.

  3. 24. Mai 2024 · Willi Stoph (SED) 1964-1973: 1914-1999: Nach dem Tod Grothewohls wurde sein Stellvertreter Willi Stophs zum Ministerpräsidenten, jetzt mit dem Titel Vorsitzender des Ministerrats ernannt.

  4. 24. Mai 2024 · Juli 1953 zum Staatssekretariat für Staatssicherheit (SfS) zurückgestuft und dem Ministerium des Innern der DDR unter Willi Stoph unterstellt. Im Zuge der kurz darauf ausgetragenen Machtkämpfe wurde im Juli 1953 auch der seit 8. Februar 1950 amtierende Minister für Staatssicherheit

  5. Vor 5 Tagen · Vom Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes in Berlin freigegebene Dokumente aus dem früheren Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR (MfAA) belegen, dass und wie Chinas Machthaber im...

  6. 7. Mai 2024 · Vor 50 Jahren, am 6. Mai 1974, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent war als DDR-Spion enttarnt worden. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die ...

  7. Vor 3 Tagen · Willi Stoph (SED, 1964–1973) Horst Sindermann (SED, 1973–1976) Willi Stoph (SED, 1976–1989) Hans Modrow (SED/PDS, 1989–1990) Ministerpräsident der DDR Lothar de Maizière (CDU, 1990) Parlament(e) Volkskammer, bis 1958 auch Länderkammer der DDR: Fläche: 108.179 km² Einwohnerzahl: 16,434 Millionen (1989) Bevölkerungsdichte: 152 ...