Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Juni 2024 · Anhand ausgewählter Objekte erläutern die Referentinnen und Referenten, wie Nationalsozialismus, Kommunismus und Demokratie Wolf Biermanns Lebensweg und sein Werk prägen. Seine Lieder und Texte stehen im Mittelpunkt und es wird thematisiert, wie sich politische und soziale Entwicklungen in der DDR und Bundesrepublik in diese einschreiben ...

  2. 19. Mai 2024 · Telefonische Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” Führung. 15. Mai 2024, 18:00 Uhr

  3. 7. Mai 2024 · Ein Zeitgespräch zwischen Wolf Biermann und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, 35 Jahre nach Beginn der Friedlichen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs und 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs

  4. 6. Mai 2024 · Katholische Pastoralreferentin, Referentin für Sozialpastoral, Frankfurt. Beitrag teilen: Beitrag ausdrucken: Beitrag downloaden: Bildquelle Pixabay. Ermutigung. „Das Grün bricht aus den Zweigen, wir wolln das allen zeigen, dann wissen sie Bescheid“ – so endet ein Lied von Wolf Biermann, wohl das bekannteste von ihm.

  5. 24. Mai 2024 · Friday, 24. May 2024, 15.00 - 16.00. Pei Building. Adults. Public guided tour (plus admission) 3.00 € Guided tour in English in the exhibition “Wolf Biermann. A poet and songwriter in Germany” Tickets. Further dates of this event. 27. May. 15:00 - 16:00. 31. May. 15:00 - 16:00. Information. Besucherservice. Tel +49 30 20304-750.

    • Montag bis Freitag 9-16 Uhr
    • 030 20304750751
  6. 23. Mai 2024 · Die Themenführung in der Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” befasst sich mit ausgewählten Aspekten der deutschen Verfassungsgeschichte nach 1949 und liefert Antworten auf die häufigen Fragen zum Bürgerstatus des berühmten „in die Heimat vertriebenen“ Liedermachers:

  7. 15. Mai 2024 · Telefonische Führung für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” bis 15.05.2024 | Deutsches Historisches Museum. Bildungsreferentinnen und -referenten präsentieren am Telefon einen Rundgang durch die Ausstellung mit detaillierten Raum- und Objektbeschreibungen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach