Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · 6. Juni 1944. Der Tag, der als 'D-Day' in die Geschichte eingeht. Kanadische, britische und US-amerikanische Truppen landen in der Normandie, um Europa von der Knechtschaft der Nazis zu befreien. Diese zweiteilige Dokumentation lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und ermöglicht einen ebenso umfangreichen wie ausgewogenen Blick auf die Umstände und Ereignisse jenes Tages, der die Welt verändert ...

  2. Vor 5 Tagen · Koloriertes Archivmaterial vermittelt eindringlich, wie der Zweite Weltkrieg an der Front im Westen 1944 in eine entscheidende Phase trat und welche Opfer er forderte. Am 6. Juni 1944, dem D-Day,...

  3. 22. Mai 2024 · Politik und Gesellschaft. Wie Hochsensible die Welt wahrnehmen. Film von Henriette Maslo-Dangl. Ein Angebot von 3sat. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand...

  4. 21. Mai 2024 · Mirko Drotschmann, auch bekannt als "MrWissen2go", moderiert die 90-minütige Dokumentation von Erinnerungsorten unserer Geschichte wie Bonn und Berlin, Friedland und Plauen. Im Mittelpunkt der...

  5. 21. Mai 2024 · Die Integration von rund zehn Millionen Flüchtlingen und Vertriebenen, die mustergültige Etablierung der sozialen Marktwirtschaft im Westen gelang, ebenso die frühe Einbindung in eine...

  6. Vor 6 Tagen · Der nukleare Urknall brachte zigtausendfach Leid und Tod und erschütterte die Weltgeschichte. Am 6. August 1945 verwüstete die erste Atombombe die japanische Stadt Hiroshima. In einer spannenden ...

  7. 28. Mai 2024 · Beginn und Ende des „sowjetischen Jahrhunderts auf dem Programm. Dabei erzählt „ZDF-History: OktoberrevolutionDer Umsturz, der die Welt veränderte“, das erstmalig bei phoenix ab 20.15 Uhr gesendet wird, sowohl die Chronik der Ereignisse als auch die hitzige Atmosphäre des Revolutionsjahres 1917. Das Wendejahr 1989 mit dem Fall der ...