Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Kann der Körper nun die Situation bewältigen, werden die ausgeschütteten Stresshormone wieder abgebaut und der Körper kehrt zur Entspannung zu zurück. Wird der Stress aber chronisch, der Körper mit der Bedrohung nicht fertig, verharrt der Körper im Alarmzustand, der schließlich zur Erschöpfungsphase führt.

  2. 16. Mai 2024 · Versagensangst: Typische Symptome. Ursachen: Wie entsteht Versagensangst? Verschiedene Arten der Versagensangst. Ängste hinterfragen: Das Gefängnis in unserem Kopf. Versagensangst bekämpfen: Lernen durch Fehler. Versagensangst überwinden: 6 genial einfache Tipps. Jochen Mai.

    • (7,9K)
  3. 21. Mai 2024 · Das Gefühl von Angst kann verschiedene Ursachen haben. „Dazu gehören Angst vor dem Unbekannten, der Wunsch nach Kontrolle, ein überlastetes Nervensystem oder ein Energieüberschuss“, so die amerikanische Psychotherapeutin und Annie Armstrong Miyao. „Wenn wir herausfinden, wo die Wurzel unserer Gefühle liegt, und Angst als ...

  4. Vor 4 Tagen · 1 Schritt nach vorne - 2 zurück. jeder von uns wird die Situationen und Tage kennen, an denen die Angst, Panik oder Symptomatiken wieder wie aus dem Nichts auftauchen. Nach vermeintlich vielen guten Tagen, Wochen oder sogar Monaten wird man völlig überrascht und fühlt sich so, als wäre man wieder ganz am Anfang.

  5. Über neuen Lebensmut, die Angst, dass die Erkrankung zurückkehren könnte, und den Druck, ein "cancer survivor" zu sein. Stella Marie Hombach. 5. Mai 2024, 17:58. Krebsüberlebende seien zwar ...

  6. 20. Mai 2024 · Ein Essay von Ullrich Fichtner. Was ist typisch deutsch? 75 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik heißt es oft: Angst, Verzagtheit, Zaudern. Dabei ist es eine gute Sache, dass sich heute niemand...

  7. 22. Mai 2024 · zurück zu „Themen und Anlässe“ Jedes 10. Schulkind in Deutschland leidet unter einer Angststörung, der häufigsten psychischen Erkrankung weltweit ©Marina April – stock.adobe.com. Angstgefühle kennt jeder. Ab wann jedoch übersteigen sie das normale Maß und entwickeln sich zu einer Angststörung?