Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Mai 2024 · Bei ALS: Je gesünder die Ernährung, desto leichter der Verlauf. ALS ist eine schwere neurodegenerative Erkrankung, die zu Muskelschwund, Spastiken, Lähmungen der Gliedmassen und schliesslich auch zur Lähmung der Atemmuskulatur führt.

    • Carina Rehberg
  2. Vor einem Tag · Inhaltsverzeichnis. 1 Verbreitung. 1.1 Gesamtverbreitung. 1.2 Verbreitung nach Geschlecht. 1.3 Verbreitung nach Alter. 2 Wirtschaftliche Folgen. 3 Symptome. 3.1 Post-exertionelle Malaise (PEM) 3.2 Fatigue. 3.3 Schlafstörungen. 3.4 Störungen der geistigen Leistungsfähigkeit. 3.5 Orthostatische Intoleranz. 3.6 Schmerzen.

  3. Vor 2 Tagen · Im Folgenden finden Sie nähere Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern der Lunge. Lungenkrankheiten sind weltweit die zweithäufigste Todesursache. Nach Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO wird ihre Bedeutung in den kommenden 20 Jahren sogar noch weiter zunehmen. Menschen mit Lungenerkrankungen erleben in der Regel ...

  4. Vor 18 Stunden · Die Willis-Ekbom-Krankheit – besser bekannt als Restless-Legs-Syndrom – ist eine Erkrankung, die einen unwiderstehlichen Drang zur Bewegung der Beine verursacht. Im besten Fall ist sie lästig ...

  5. 16. Mai 2024 · Dazu: Muskelschmerzen, Nervenstörungen und Grippesymptome, teils über viele Jahre. Das können Hinweise auf ME/CFS sein, auch bekannt als Chronisches Fatigue- oder Erschöpfungssyndrom. Von: Yvonne Maier. Stand: 16.05.2024 | Bildnachweis. ME/CFS-Patient berichtet: Wie lebe ich mit einer schweren Krankheit?

    • (423)
    • Yvonne Maier
    • als krankheit symptome1
    • als krankheit symptome2
    • als krankheit symptome3
    • als krankheit symptome4
    • als krankheit symptome5
  6. 7. Mai 2024 · 1. Schlechte Verdauung. Verstopfungen, Blähungen oder Krämpfe: Die Verdauung wird durch viele verschiedene Faktoren beeinflusst und kann schnell mal aus dem Gleichgewicht geraten. Leiden Sie...

  7. Vor 18 Stunden · Das haben die US-Forscher untersucht. Um eine möglichst frühe Erkennung einer Darmkrebserkrankung auch bei unter 50-Jährigen zu ermöglichen, wollten die an der Studie beteiligten Wissenschaftler herausfinden, welche Symptome bei jüngeren Darmkrebspatienten häufig auftreten, aber nicht direkt als Warnzeichen der Krankheit erkannt werden.