Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Anna-Segers - Literarisch-politischer Abend. am 13. Juni im Sitzungssaal des Ver.di-Hauses, Münsterplatz 2 in Mainz. Anna Seghers: „Der Kopflohn“, spielt 1932, zur Zeit des aufziehenden Nationalsozialismus in einem fiktiven, rheinhessischen Dorf.

  2. Vor einem Tag · Novem­ber 1900 in Mainz geboren wurde – später gab sie sich einen anderen Namen: Anna Seghers. Ein Pseu­do­nym, unter dem sie berühmt wurde als eine deutsche Schrift­stel­lerin, die wie kaum eine andere in ihren Werken die Grausamkeit­en des Nation­al­sozial­is­mus the­ma­tisierte. In „Das siebte Kreuz“ sind es die Konzen­tra­tionslager, in „Tran­sit“ die Schick ...

  3. 6. Mai 2024 · Nemo hat die Nase voll! Er kann nicht noch ein Monster gebrauchen, um das er sich kümmern muss. Also gibt er das Paket einfach wieder zurück zur Post. Doch dann geschehen merkwürdige Dinge in der Stadt. Jemand muss das Paket geöffnet haben! Was nun? Band 3 der "Bitte nicht öffnen"-Reihe.

  4. 23. Mai 2024 · Das Anna-Seghers-Museum in Berlin-Adlershof beherbergt die originalgetreu erhaltenen Wohn- und Arbeitsräume der weltbekannten Schriftstellerin, darunter ihre Nachlassbibliothek mit ca. 10.000 Bänden sowie viele persönliche Erinnerungsstücke.

  5. 23. Mai 2024 · Die Anna-Seghers-Gesellschaft Berlin und Mainz e.V. will anregen, sich mit Seghers’ Romanen, Erzählungen und theoretischen Schriften auseinanderzusetzen und ihre Biografie zu erforschen.

  6. 7. Mai 2024 · Neben der Einrichtung und persönlichen Erinnerungsgegenständen, die von einem internationalen Leben zeugen, beeindruckt vor allem Anna SeghersBibliothek. Rund 10.000 Bände, darunter Bücher von Schriftstellerfreund*innen aus vielen Ländern, verteilen sich über die vier Zimmer und den Flur.