Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Mengen zu erkennen ermöglicht Zählen, gefolgt von symbolischen Zahlendarstellungen wie den uns vertrauten arabischen Ziffern, die diese repräsentieren. Das bildet wiederum die Grundlage für Arithmetik und Mathematik. »Wenn wir wissen, wie Zahlen [im Gehirn] dargestellt werden, legen wir den Grundstein für alles, was danach ...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Al-Chwarizmial-Chwarizmi – Physik-Schule

    9. Mai 2024 · Al-Chwarizmis Zīj al-Sindhind (Arabisch: زيج, „Astronomische Tabellen von Sindhind“) bestand aus ungefähr 37 Kapiteln, in denen er astronomische und Kalenderberechnungen beschrieb. Es enthielt 116 Berechnungstabellen, unter denen sich auch eine Tabelle mit Werten der Sinus-Funktion befand. Das Wissen, das al-Chwarizmi in dem ...

  3. 15. Mai 2024 · In Darstellungen des Periodensystems sind die Perioden üblicherweise mit arabischen Ziffern von eins bis sieben durchnummeriert. Die Periodennummer ist gleichzeitig die Hauptquantenzahl der Elektronen, die räumlich den äußersten Bereich des Atoms bilden und daher sein chemisches Verhalten hauptsächlich bestimmen.

  4. 6. Mai 2024 · Bis zur Übernahme der arabischen Zahlen verwendeten unsere germanischen Vorfahren das gleiche Zahlensystem wie die Römer. Die Eins wurde als I, die Fünf als V und die Zehn als X dargestellt. Doch anders als im Lateinischen schrieb man im Indogermanischen die Zahlen in umgekehrter Reihenfolge (Bsp. Zahl 23: Indogermanisch: IIIXX ...

  5. Denn was diese 56 Prozent offenbar nicht wissen: Als "arabische Ziffern" bezeichnet man genau jene Symbole, die fixer Bestandteil des Unterrichts sind, nämlich die Ziffern 0, 1, 2 und so...

  6. 24. Mai 2024 · Die Notationen, bestehend aus den arabischen Ziffern von 0 bis 9, sind hierarchisch gegliedert, wodurch die Darstellung von ganz groben Kategorien bis hin zu sehr spezifischen Themen möglich ist. Den ersten zehn Klassen (Hauptklassen) folgen 100 Klassen der zweiten hierarchischen Ebene, denen wiederum 1.000 Klassen der dritten Ebene ...

  7. 17. Mai 2024 · Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Faktor, mit dem die maximal bebaubare Grundstücksfläche zu berechnen ist. Sie wird mit einer arabischen Dezimalzahl, manchmal hinter der Abkürzung "GRZ" angegeben. Eine GRZ von 0,3 bedeutet, dass 30 Prozent des Grundstücks bebaut sein dürfen.