Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AristotelesAristoteles – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Aristoteles (, Betonung lateinisch und deutsch: Aristóteles; * 384 v. Chr. in Stageira; † 322 v. Chr. in Chalkis auf Euböa) war ein griechischer Universalgelehrter. Er gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen und Naturforschern der Geschichte.

  2. 23. Mai 2024 · Setzte sich als Atomist philosophisch mit Aristoteles und Epikur auseinander; Robert Boyle (1627–1692) entwickelt einen modernen Elementbegriff und fordert eine systematische auf exakten Experimenten beruhende Naturwissenschaft; Frühe Neuzeit 1600–1800. Die Philosophie in der Zeit von Barock und Aufklärung (17. und 18.

  3. en.wikipedia.org › wiki › AristotleAristotle - Wikipedia

    Vor 2 Tagen · Aristotle [A] ( Greek: Ἀριστοτέλης Aristotélēs, pronounced [aristotélɛːs]; 384–322 BC) was an Ancient Greek philosopher and polymath. His writings cover a broad range of subjects spanning the natural sciences, philosophy, linguistics, economics, politics, psychology, and the arts.

  4. 29. Mai 2024 · Aristoteles ist sowohl durch seine Lehren (dogmata) als auch durch seine Texte (Porphyrios nennt die Metaphysik) und deren Kommentare präsent. Die Angaben des Porphyrios werden durch den Befund der Enneaden bestätigt.

  5. 13. Mai 2024 · Die Physik ist neben der Metaphysik und der Nikomachischen Ethik eines der Hauptwerke des Aristoteles. Sie entstand um 347 v. Chr. und befasst sich mit der Erklärung und Erläuterung (Definition) einiger grundlegender Begriffe, die bei der Beschreibung von Naturvorgängen im täglichen Leben gebraucht werden.

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ArchimedesArchimedes – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Archimedes von Syrakus (griechisch Ἀρχιμήδης ὁ Συρακούσιος Archimḗdēs ho Syrakoúsios; * um 287 v. Chr. vermutlich in Syrakus; † 212 v. Chr. ebenda) war ein griechischer Mathematiker, Physiker und Ingenieur. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Antike. Seine Werke waren auch noch im 16. und 17.