Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Die Regel der Kleinschreibung gilt unabhängig davon, in welcher Form das Wort ‚beide‘ auftritt, also z. B. in Form von ‚beide m ‘ oder ‚beide s ‘. Du schreibst ‚beide‘ auch dann klein, wenn danach ein Substantiv wie ‚Kinder‘ folgt oder wenn davor ein Artikel wie ‚den‘ steht.

  2. Vor 4 Tagen · Für die Groß- und Kleinschreibung in der deutschen Sprache gibt es eigentlich bloß eine Regel mit nur zwei Ausnahmen. Die Regel. Man schreibt alles klein. Die Ausnahmen von der Regel. Satzanfänge und; alle als Nomen verwendete Wörter im Satz; schreibt man immer groß!

  3. 24. Mai 2024 · Autor: Georg WürstleDatum: Fr, 24.05.2024, 20:12. Antwort auf: Re: Wert legen: groß oder klein? (Nastar) Legen Sie darauf viel Wert darauf? Das ist ein leckerer Burger wervoller Beitrag!

  4. Vor 5 Tagen · Gemäß der deutschen Sprache werden Adverbien immer kleingeschrieben. Richtige Schreibweise. heute. Falsche Schreibweise. Heute. Wie bereits erwähnt, werden Adverbien immer kleingeschrieben. Dementsprechend auch das Temporaladverb „heute“, das eine konkrete Zeitangabe (heutiger Tag) definiert.

  5. 22. Mai 2024 · In bestimmten Kontexten schreibt man "Deutsch" groß. Dies ist vor allem der Fall, wenn es sich um ein Substantiv handelt oder wenn es die Sprache bezeichnet. Als Substantiv: Wenn "Deutsch" als...

  6. 28. Mai 2024 · Wenn Sie das im Hinterkopf behalten, ist die Unterscheidung von "ihren" und "ihrem" ganz leicht. " Ihren " verwenden Sie im Dativ Plural und im Akkusativ vor maskulinen Substantiven im Singular. "...

  7. 10. Mai 2024 · Ist es Unbedingt notwendig bei der Rechtschreibung im Text. Groß und Kleinschreibung, so wichtig. Es ist doch egal. Oder. Hauptschulabschluss alles wurde richtig geschrieben. Ich weis nicht was groß und klein. Geschrieben Wird. Außer. Satzanfang.