Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Im Anschluss an den öffentlichen Teil treffen sich die mit Mittweida verbundenen Funkamateure zum gemütlichen Beisammensein im Roten Hirsch in Claußnitz. ab 17:00 / Hamfest – Treff ehemaliger und gegenwärtiger Mittweidaer Funkamateure

  2. Vor 5 Tagen · Entdecke die spannende Welt des Amateurfunks. Tauche ein in Informationen über Funktechniken, Antennen, Betriebsarten und mehr. Eine Quelle für fundiertes Wissen und praktischen Tipps im Amateurfunkbereich. Erfahre alles über SWL, QSL-Karten, Wettbewerbe und nützliche Ressourcen für Funkamateure.

  3. 5. Mai 2024 · Mai 2024 fand das offene Sachsentreffen der Eisenbahn-Funkamateure in Radebeul statt. Offenes Sachsentreffen 2024 – Rückblick Weiterlesen Mitglieder. Mein Besuch zum Funk.Tag in Kassel – Rückblick . 5. Mai 2024 7. Mai 2024. Winfried ...

  4. Vor 2 Tagen · Passwort vergessen? Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Der DARC gliedert sich bundesweit in 24 Distrikte und ca. 960 Ortsverbände. Die Aufgaben des Clubs sind es, den Amateurfunk zu fördern und die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst zu ...

    • berühmte funkamateure1
    • berühmte funkamateure2
    • berühmte funkamateure3
    • berühmte funkamateure4
    • berühmte funkamateure5
  5. Vor 2 Tagen · Redaktionsschluss für FUNKAMATEUR 7/24: 6.6.2024 Anzeigenschluss für FUNKAMATEUR 7/24: 7.6.2024 Versand an Abonnenten: 21.6.2024. Seltene Signale aus dem Pazifik. Im vergangenen November aktivierte der bekannte DXpeditionär Cezar Trifu, VE3LYC, als V62 ...

  6. Hamnet & StarLink von SpaxeX. PD 13. April 2024; MD 20. April 2024 by Joerg Korte. Hamnet wird unter anderem im Frequenzbereich 2.4GHz und 5.6GHz für Funkamateure betrieben. Hier ist nach aktuellem Stand kein Konflikt mit StarLink Antennen zu befürchten, solange ein passender Abstand eingehalten wird.

  7. 3. Mai 2024 · Über 80 Studierende hatten sich dafür eingeschrieben. 60 von ihnen haben Ende Februar erfolgreich an der amtlichen Prüfung der Bundesnetzagentur teilgenommen und dürfen sich nun offiziell Funkamateur (Klasse E) nennen.