Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die dokumentierte Geschichte der Stadt Berlin begann im Hochmittelalter mit der Gründung von zwei Handelsorten. Urkundlich erstmals erwähnt wurde Berlin im Jahr 1244, das benachbarte Kölln bereits 1237. Archäologische Funde legen nahe, dass beide Orte Jahrhunderte vorher besiedelt waren.

  2. Berlin im Mittelalter - Geschichte einer Stadt. Das Gebiet des heutigen Berlins ist vor rund 800 Jahren mehr oder weniger menschenleer. Zwar lassen sich zuvor immer wieder Stämme unterschiedlichsten Ursprungs nieder, doch endgültig sesshaft werden sie nie.

  3. Die Stadt entwickelt sich Ende des 12. Jahrhunderts aus den beiden Kaufmannssiedlungen Berlin und Cölln, gelegen zu beiden Seiten der Spree im heutigen Bezirk Mitte. Im Jahr 2008 haben Landesarchäologen einen Eichenbalken gefunden, der vermutlich bereits aus dem Jahr 1183 stammt.

  4. Die Doppelstadt Cölln-Berlin im Mittelalter. Wo heute der Berliner Bezirk "Mitte" liegt, wuchsen im Mittelalter zwei Kaufmannssiedlungen an den Ufern des Flusses Spree. Es war der Beginn der Metropole Berlin, die seit 1990 wieder die Hauptstadt von ganz Deutschland ist.

  5. Am Molkenmarkt in Berlin-Mitte entdeckten Archäologen über 500 Jahre alte Alltagsgegenstände unter der Erde. Der Fund erzählt vom Leben in der Stadt während des 15. Jahrhunderts.

  6. Überlieferte Zeugnisse der Alltagskultur und authentische Werke mittelalterlicher Kunst geben Einblick in die Bedeutung von Religion und Reichskirche und in die ständisch gegliederte Gesellschaft des Mittelalters.

  7. Ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. wurde der nicht vom Römischen Reich dauerhaft beherrschte Raum Mitteleuropas nicht Ziel, sondern Ausgangsort großer Migrationsströme, die vor allem West- und Süd-europa sowie den Mittelmeerraum zum Ziel hatten.

  8. Ab 1415 herrschten mehr als 500 Jahre die Hohenzollern über Berlin. Von Friedrich I., Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, bis zu Wilhelm II. (1888 bis 1918) regierten sie durchgängig – ab 1701 als Könige in Preußen und 1871 mit dem Titel des Deutschen Kaisers.

  9. Vor mehr als 800 Jahren gab es im heutigen Berlin-Nikolassee eine mittelalterliche Siedlung. Wie lebten die Menschen dort? Und wie sah ihr Dorfalltag aus? Die Dauerausstellung im Museumsdorf Düppel lädt am historischen Ort dazu ein, dies und mehr zu entdecken.

  10. Erkunde das Mittelalter: Über 3.979 Seiten und mehr als 6.400 Einträge bieten dir einen tiefen Einblick in diese Ära. Vom Ablass bis zur Zunftordnung - dieses eBook ist dein Guide durch die Geschichte, Gesellschaft und Kultur Europas von 500 bis 1500 n. Chr.