Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2024 · Deutsches Kaiserreich ist die nachträgliche Bezeichnung des Deutschen Reiches für die Epoche von seiner Gründung 1871 bis zum Ende der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918. Der erste deutsche Nationalstaat war eine föderale, konstitutionelle Monarchie [1] und nach seiner Verfassung ein „ewiger Bund“ der deutschen Fürsten.

  2. Vor 5 Tagen · Nach 1918 entstand aus dem inzwischen monarchischem Groß- bzw. größtem Teilstaat im Deutschen Reich die parlamentarische Demokratie Freistaat Preußen. Die Krönung von Friedrich I. fand im 1618 geerbten Herzogtum Preußen statt.

  3. Vor 6 Tagen · Als Weimarer Republik (zeitgenössisch auch Deutsche Republik) wird der Abschnitt der deutschen Geschichte von 1918 bis 1933 bezeichnet, in dem erstmals eine parlamentarische Demokratie im Deutschen Reich bestand.

  4. Vor einem Tag · The German Empire (German: Deutsches Reich ), [a] [15] [16] [17] [18] also referred to as Imperial Germany, [19] the Second Reich [b] [20] or simply Germany, was the period of the German Reich [21] [22] from the unification of Germany in 1871 until the November Revolution in 1918, when the German Reich changed its form of government from a monar...

  5. Vor 2 Tagen · Karte Deutsche Reichsgebiete [Winkelried-Verlag: Erste Auflage] Die völkerrechtlich gültigen Grenzen des Deutschen Reiches. Massstab 1:2 Mio. Angaben. > Produktart: Landkarte/Stadtplan (Buch) ISBN-10: 3-938392-99-1. ISBN-13: 978-3-938392-99-7. Verlag: Winkelried-Verlag. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 2005. Auflage: Erste Auflage.

  6. 29. Mai 2024 · Lerne mit Quizlet und merke dir Karteikarten mit Begriffen wie Wann wurde das Deutsche Kaiserreich gegründet., Warum war Deutschland noch nicht als Reich vereint, was passierte nach dem Deutschland- Österreich Krieg und mehr.

  7. 19. Juni 2024 · Die deutsche Nationalhymne ist gerade mal etwas über 100 Jahre alt. Das 1871 gegründete deutsche Kaiserreich hatte nämlich noch keine Nationalhymne. Erst im Jahr 1922 wurde das Lied in der Weimarer Republik durch Friedrich Ebert zur Nationalhymne.