Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Juni 2024 · Im zweiten Springen lief es für die deutschen Skispringer erheblich besser. Geyer und Braun schlossen den Wettkampf auf dem dreizehnten und siebzehnten Platz ab. Marco Wörgötter (Österreich), Mark Hafnar (Slowenien) und David Haagen machten die ersten drei Plätze unter sich aus.

  2. 12. Juni 2024 · Daniel Tschofenig, David Haagen, and Mika Schwann provided for a great team result of the Austrians in sixth, seventh, and eighth. The successful day for the hosts was completed by Daniel Andre Tande, who showed a very good performance in his first competition after the serious crash at last season's World Cup final in Planica in ...

  3. 18. Juni 2024 · Beim Bau des Nationalzentrums der Schweizer konnte sich der Einsiedelner Ski-Club auf die tatkräftige Unterstützung der Mitglieder verlassen, die u.a. in Eigenleistung die Matten auf allen vier Schanzen verlegten.

    • 2005
    • 2021
    • ja
    • nein
  4. 17. Juni 2024 · Offizieller Schanzenrekord - ist der weiteste gestandenen Sprung in Einzel-, Team- oder Mixed-Team-Wettkämpfen (erster und zweiter Wertungsdurchgang) und Qualifikations-Durchgängen bei: Weltcups, Sommer-Grand-Prix, Nordischen Ski-Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen.

  5. 18. Juni 2024 · Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Chaux Neuve erste Skispringen veranstaltet. 1965 wurde dann mit dem Bau der Schanzenanlage „La Côté Feuillée“ begonnen, doch aufgrund von Problemen mit den Erdarbeiten wurden die Bauarbeiten wieder eingestellt.

    • 1989
    • 2010, 2012, 2017
    • ja
    • K10, K8
  6. 8. Juni 2024 · Dieser Artikel behandelt die Entwicklung des Skisprung- bzw. Skiflugweltrekords. Das erste offizielle Skifliegen wurde 1950 am Kulm in Tauplitz veranstaltet und von der FIS als Sonderdisziplin des Skispringens anerkannt. Vorher gab es nur das „normale“ Skispringen.

  7. Vor einem Tag · Termine. International; DSV Jugend + Senioren; DSV Schüler ...