Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei „das beste“ sind beide Schreibweisen richtig — je nachdem, wie du es in einem Satz verwendest, schreibst du es entweder groß oder klein. Das beste schreibst du klein , wenn es sich um die Steigerung des Adjektivs „gut“ handelt.

  2. Kleinschreibung: das beste [Buch] ihrer Bücher. dieser Wein ist der beste. sie konnte am besten von allen rechnen. wir fangen am besten gleich an. es ist am besten, wenn …. Großschreibung der Substantivierung D 72: ich halte es für das Beste, wenn …. er ist der Beste in der Klasse.

  3. das Beste – großgeschrieben. Bei Verwendung als Adjektiv schreibst Du „beste“ (Superlativ von „gut“) natürlich klein. Also immer, wenn es sich auf eine bestimmte Sache oder eine Person bezieht, beispielsweise „das beste Notebook“, „der beste Hut“ oder „mein bester Freund“.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Beste' Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Feste Wendungen aus einer bloßen Präposition (ohne Artikel) und einem deklinierten Adjektiv können groß- oder kleingeschrieben werden. Für adverbiale Wendungen mit nicht deklinierten Adjektiven gilt dagegen nur Kleinschreibung <§ 58 (3)>.

  6. 31. Mai 2011 · Das siehst du ganz richtig. Seit der Reform schreibt man das Beste immer groß, solange es sich nicht direkt auf etwas anderes bezieht (das beste Buch, Haus, Vorgehen …). > Mensch, das Wetter draußen ist so schön, muss man sich da mit. > der Rechtschreibung/Grammatik herumplagen? Rechtschreibung alt: Es ist das beste, du machst einen Spaziergang.

  7. Jetzt beste im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen, Beispielen, Aussprachetipps, Übersetzungen und Vokabeltrainer.