Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Die Gedichte im Juni. Eine klingende Liebesschule für Wörternarren: Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert - alle Gedichte im Juni in der Übersicht.

  2. 9. Mai 2024 · Mit diesen 12 genialen Hacks meisterst du jede Gedichtinterpretation. Überrasche deinen Lehrer mit originellen Deutungen und sahne die Bestnote ab. Let’s go, Poet*in!

  3. 14. Mai 2024 · Aber was macht die Nacht so viel poetischer als den Tag? Lass mich dir verraten, warum die dunkelsten Stunden die hellsten Funken der Inspiration entfachen. Auf dieser Website spielt die Nacht im Übrigen eine ausgesprochen große Rolle. Sie kommt in vielen Gedichte zur Geltung und zur Sprache. Denn die Nacht ist in uns. Sie ist ...

  4. 7. Mai 2024 · Deutsch. Einen Interpretationsaufsatz verfassen. Sek II Interpretation eines Textauszuges aus einer Ganzschrift (Beispiel: Max Frisch, Homo faber). In dieser Präsentation werden der Interpretationsprozess und der Schreibprozess erläutert und die Vorgehensweise beim Verfassen eines Interpretationsaufsatzes verdeutlicht.

  5. 23. Mai 2024 · Im Gedicht,, Abend von Andreas Gryphius erzählt der Sprecher als lyrisches Ich von seiner Lebensreise die bis zum Tod führt. Dies kann man an der Metapher im ersten Satz erkennen. Der Tag soll das Leben und die Nacht den Tod bedeuten. Das lyrische Ich findet, dass das Leben viel zu schnell vorbeigeht.

  6. 8. Mai 2024 · In der Mitte von Rilkes Gedicht spricht das lyrische Ich zu Gott: „Ich horche immer. Gib ein kleines Zeichen, ich bin ganz nah.“ In den Nächten lässt sich Gottes Rufen hören. Im Dunkel und überall dort, wo es nicht so viel gibt, das ablenkt. In der Stille der Nacht kann Gott dann auf einmal da sein. Das ist Advent, Ankunft ...

  7. 7. Mai 2024 · Nacht … 89 dunkle sanftdüstere Wörter. Dunkel ist die Nacht und voller Schrecken. Die Nacht liegt gefühlsmäßig zwischen vollendeter, samtener Schönheit und kaltem Grauen. Die Nacht ängstigt uns oft; man kann sich aber auch in ihr wohlfühlen.