Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Artus gilt als mächtig und gerecht, sein Herrschersitz Camelot als historische Utopie. Mit den Rittern der Tafelrunde zieht er in die Schlacht und erlebt Abenteuer in einer magischen Welt. Dabei führt die Suche nach dem Sagenkönig weit in die Vergangenheit.

  2. Vor einem Tag · Lance tritt erstmals in mittelalterlichen Texten auf, häufig in Verbindung mit Rittern und Kriegern. In der Literatur des Mittelalters stellte der Name häufig tapfere und edle Charaktere dar. Ein bekanntes Beispiel ist Sir Lancelot, ein Ritter der Tafelrunde in den Artussagen, dessen Name oft als Kurzform zu Lance abgekürzt wird.

  3. Vor 5 Tagen · The Knights of the Round Table ( Welsh: Marchogion y Ford Gron, Cornish: Marghekyon an Moos Krenn, Breton: Marc'hegien an Daol Grenn) are the legendary knights of the fellowship of King Arthur that first appeared in the Matter of Britain literature in the mid-12th century.

  4. Vor einem Tag · Im Rahmen der Verlosung hat das Maskottchen Dreamy vom Hof Kasselmann die Gewinne an die glücklichen Gewinner*innen übergeben. Falls du nicht dabei sein konntest, dann schau in die folgende Liste, ob du auch etwas gewonnen hast. Liste der Gewinnerlose Falls du gewonnen hast, melde dich bitte unter tombola-2024@bbs-pottgraben.de Weiter Informationen

  5. Vor einem Tag · Eine weitere These stammt von der Kuratorin Lillian Randal, welche sich vermutlich als einzige Forscherin ernsthaft mit der Ritter-Schnecken-Thematik auseinandergesetzt hat.

  6. Vor 4 Tagen · Jerusalem im Jahre 1273. Ein einsamer Ritter zieht durch die Wüste, die einst das fruchtbare Heilige Land war. Das entwurzelte Volk der Region sucht Zuflucht in der Heiligen Stadt, die jetzt von den Rittern der Tafelrunde unter Löwenkönig Arthur beherrscht wird.

  7. Vor 4 Tagen · Es basiert auf der Sage über die mythologische Figur König Artus, sein Schwert Excalibur, seine Herrschaft über Camelot sowie die legendären Ritter der Tafelrunde. Das originale englischsprachige Buch stammt aus der Feder von Ivan Menchell, während die originalen Liedertexte von Robin Lerner verfasst wurden. Für die deutschsprachige ...