Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Mai 2024 · Geburtsstunde der Diskotheken. 1959 öffnet in Deutschland die erste Diskothek ihre Pforten – in Aachen. Eigentlich aus der Not heraus, denn Liveauftritte von Bands sind schwer zu bekommen. Ein...

    • 45 Min.
  2. Dancing In The City. The story of disco began on Valentine’s Day 1970 at 647 Broadway in New York, where David Mancuso, an antique dealer and hi-fi enthusiast, hosted his first “Love Saves The Day” invitation-only dance party in the 2,000 square-foot loft where he lived. His bedroom was on a platform above the DJ booth.

  3. facts.net › culture-and-the-arts › 20-facts-about-disco20 Facts About Disco - Facts.net

    18. Mai 2024 · Disco, a genre of dance music, originated in the 1970s and gained widespread popularity, becoming a cultural phenomenon. The term “disco” is derived from “discotheque.” The word “disco” is a short form of “discotheque,” which refers to a nightclub for dancing and enjoying music.

  4. 10. Mai 2024 · Bee Gees: Die Kings der Disco-Ära. Wie die Bee Gees Disco-Musik zum globalen Trend machten ★ Wie sie im Schatten der Beatles starteten und dann selber ganz groß wurden ★ Die Bee-Gees-Story. Die drei Bee-Gees-Brüder (v.l.): Maurice, Robin und Barry.

  5. 10. Mai 2024 · Night Fever ★ John Travolta ★ Bee Gees ★ Donna Summer ★ Charts und Stories. Der nächste Trend nach Flower Power: Disco! Nicht mehr Konzerthallen oder Lagerfeuer sind die Stätten der Musik, sondern Diskotheken. Das hat Folgen für die Musik und ihre Kultur. Hier gibt's die Geschichten, die wichtigsten Akteure und die OLDIE ANTENNE ...

  6. Vor 5 Tagen · Eben solche Musikstücke dienten als Grundlage für die Entstehung der Disco-Musik. DJs in den USA begannen damit, Funk- und R’n’B-Stücke auf ihre tanzbaren und/oder instrumentalen Passagen zu reduzieren bzw. diese in Dauerschleife laufen zu lassen.

  7. Vor 2 Tagen · Pulsierende Musik, ekstatische Tanzbewegungen, ausgefallene Mode und das Gefühl von Freiheit prägten die Disco-Kultur der 1970er Jahre. Doch das Tanzen in der Disco war für viele mehr als nur ein Zeitvertreib, es war Ausdruck des Zeitgeistes und eines neuen Lebensgefühls. Die neue Sonderausstellung "D.I.S.C.O. Cool - Chic - Crazy" im LWL-Textilwerk in Bocholt zeigt die Disco als Ort der ...