Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein schweizerisch - US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft. Der Wissenschaftler jüdischer Abstammung hatte bis 1896 die württembergische Staatsbürgerschaft, ab 1901 die Schweizer Staatsbürgerschaft und ab 1940 zusätzlich die US-amerikanische.

    • English

      Sitzungsberichte der Preussischen Akademie der...

    • Mileva Marić

      Mileva Marić, 1896. Mileva Marić (serbisch-kyrillisch Милева...

    • Relativitätstheorie

      Videosimulation der Verschmelzung von GW150914: gezeigt wird...

    • Thomas Harvey

      Thomas Stoltz Harvey (* 10.Oktober 1912 in Louisville,...

  2. 16. Mai 2024 · Einst kommt der Tag, da gibts Vergeltung, kein Vergeben. wenn Heil und Sieg durchs Vaterland erschallt. (The flag high!

  3. Vor 4 Tagen · Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden. Zu einigen gibt es mehrere Deutungsversuche, von denen nicht alle wiedergegeben werden können.

  4. Vor 14 Stunden · Am 06.06.2024 (19:30 Uhr – 00:00 Uhr) kommt es auf der Richtungsfahrbahn Berlin zwischen der PWC-Anlage Krähenberge und der Anschlussstelle Burg-Zentrum zu einer einstreifigen Verkehrsführung. Zwischen 20:00 Uhr und 20:30 Uhr wird die Fahrbahn kurzzeitig für ca. 15 Minuten voll gesperrt. Grund dafür sind Arbeiten an Verkehrszeichenbrücken.

  5. Vor 4 Tagen · Der Tag wird heute als Tag der ukrainischen Einheit gefeiert. Allerdings war das Direktorium kaum in der Lage das Land zu beherrschen. Die militärische Lage war prekär und es gelang ihr nicht, Verbündete zu gewinnen. Auf der Pariser Friedenskonferenz, die seit dem 19. Januar 1919 tagte, konnte sich die Vertreter der Ukraine kein Gehör ...

  6. Vor 3 Tagen · Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7.

  7. 27. Mai 2024 · Ein Tag im Jahre ist den Toten frei; Komm an mein Herz, daß ich dich wieder habe, |: Wie einst im Mai.:|“ Wie einst im Mai ist auch der Titel einer Operette von Willi Kollo und Walter Lieck nach der Gesangsposse von Rudolf Bernauer. Es handelt sich dabei um eine Reise durch die Geschichte Berlins. Aus dieser Operette stammen die ...