Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Deutschland ist ein Föderalstaat, was bedeutet, dass die Staatshoheit zwischen der Bundesebene und den 16 Bundesländern aufgeteilt ist. Jedes Bundesland hat eine eigene...

  2. 13. Mai 2024 · Für einen demokratischen, föderal aufgebauten Staat mit einer "angemessenen Zentralinstanz", in dem die individuellen Rechte und Freiheiten der Bürger garantiert sind.

    • Frank Bräutigam
    • 2 Min.
  3. 21. Mai 2024 · Stand: 21.05.2024, 10:52 Uhr. Das deutsche Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag. Grund zum Feiern haben vor allem die deutschen Länder. Ein Rückblick auf die entscheidende Abstimmung. Von...

  4. Vor einem Tag · Deutschland (Vollform des Staatsnamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa. [6] Es hat 16 Bundesländer und ist als freiheitlich-demokratischer und sozialer Rechtsstaat verfasst. Die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland stellt die jüngste Ausprägung des 1871 erstmals begründeten deutschen ...

  5. 22. Mai 2024 · Danach ist alle Staatsgewalt an unmittelbar geltendes Recht gebunden. Deutschland wird im Grundgesetz als Demokratie, Republik, Sozialstaat und föderaler Bundesstaat definiert.

  6. Vor 2 Tagen · Föderalismus ist ein staatliches Ordnungsprinzip, in welchem Macht geteilt wird. In einem föderalistischen Staat teilen sich der Gesamtstaat (z.B. Österreich/Bund) und die verschiedene Gliedstaaten (z.B. die österreichischen Bundesländer) politische Aufgaben untereinander auf.

  7. 16. Mai 2024 · Mai 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland als freiheitlich, parlamentarische Demokratie und als föderaler und sozialer Rechtstaat gegründet. Am 7. Oktober 1949 erfolgte auf Weisung Moskaus die Gründung der DDR als sozialistische Diktatur unter der Vorherrschaft der Staatspartei SED.